Staudamm, Schiene, Schnitzel
Wie Staudämme und Wasserstraßen am Tapajós mit Bergbau und Soja in Mato Grosso und dem billigen deutschen Schnitzel zusammenhängen Von
WeiterlesenWie Staudämme und Wasserstraßen am Tapajós mit Bergbau und Soja in Mato Grosso und dem billigen deutschen Schnitzel zusammenhängen Von
WeiterlesenIn den 1960er und 1970er Jahren galten große Wasserkraftwerke als Voraussetzung für eine gute wirtschaftliche Entwicklung in Lateinamerika. Nach über
WeiterlesenDie Munduruku protestieren gegen die bereit gebauten und geplanten Staudämme sowie gegen den Ausbau von Wasserstraßen zur Beförderung von mineralischen
WeiterlesenDie Behörden der Demokratischen Republik Kongo teilten laut Presseberichten am Montag mit, dass das umstrittene Wasserkraftwerk Inga 3 statt wie
WeiterlesenDie indigenen Völker der Náyeri und Wixárika protestieren gegen die Pläne zum Bau des Staudamms „Las Cruces“ am Río San
WeiterlesenPressemitteilung: Proteste vor dem Hauptquartier der niederländischen Firma Bresser – Forderungen nach Ausstieg aus dem Projekt zur Umsetzung von Monumenten
Weiterlesen4. Juli 2017 ab 19 Uhr FDCL Veranstaltungsraum / 3. Aufgang, 5. Stock Gneisenaustr. 2a 10961 Berlin Seit 1996 wird
WeiterlesenWorkshop: „Der Neokolonialismus sät Projekte des Todes in unsere Territorien“ (Berta Caceres) Partizipative Talkshow zum Pro und Contra von Wasserkraftwerken
WeiterlesenFilmvorführung in Anwesenheit des Regisseurs Todd Southgate (u.a. auch »Damocracy« (2013)): Samstag, 8. Juli 2017, 17 Uhr, Werkstatt der Kulturen
WeiterlesenVon Christian Russau 56 Jahre nach der ersten Grundsteinlegung, ein Jahr nach Fertigstellung und Inbetriebnahme der letzten Turbinen des umstrittenen
Weiterlesen