Heikle Hermesbürgschaft für Staudamm in Kolumbien: Neue Fallstudie von GegenStrömung
In der neuen Publikation „Export Credit Agencies and Human Rights: Failure to Protect“ des ECA-Watch-Netzwerkes ist GegenStrömung mit einem Artikel über
WeiterlesenIn der neuen Publikation „Export Credit Agencies and Human Rights: Failure to Protect“ des ECA-Watch-Netzwerkes ist GegenStrömung mit einem Artikel über
WeiterlesenAm 27. Januar 2015 sprach GegenStrömung erneut bei der Hauptversammlung (HV) der Siemens AG in München und kritisierte vor 8000
WeiterlesenSiemens: Profite vor Menschenrechten Deutscher Technologiekonzern wird auf seiner Jahreshauptversammlung mit Menschenrechtsverletzungen in Lateinamerika konfrontiert Gemeinsame Presseerklärung München, Deutschland –
WeiterlesenDie neue Ausstellung von GegenStrömung über die sozialen und ökologischen Folgen des weltweiten Staudammbooms ist eingetroffen und derzeit im Büro
WeiterlesenExportkreditagenturen (Hermesbürgschaften) werden bei zwei Veranstaltungen des UN Forums für Wirtschaft und Menschenrechte, das vom 1. bis 3. Dezember 2014
WeiterlesenDas kürzlich veröffentlichte Dossier „Der Belo-Monte- Staudamm und die Rolle europäischer Konzerne“ ist nun auch in gedruckter Form
WeiterlesenDer Wasserkraftkomplex Belo Monte ist für viele Kritiker/-innen Türöffner für weitere Großstaudämme in der Region. In der öffentlichen Wahrnehmung wird Belo
Weiterlesen— Gemeinsame Pressemitteilung von urgewald, GegenStrömung, Pro REGENWALD, FDCL und dem Dachverband Kritische Aktionäre vom 30. April 2014 — München,
WeiterlesenKoalition internationaler Nichtregierungsorganisationen GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG München, 27. Januar 2014 – Eine Koalition aus brasilianischen, US-amerikanischen, französischen und deutschen Organisationen (NROs)
WeiterlesenEine neue Studie von GegenStrömung zeigt, dass in dem drittgrößten Staudammprojekt der Welt 10 % ausländisches – auch europäisches –
Weiterlesen