Fünf Jahre nach dem Bruch des Damms des Rückhaltebeckens von Mariana
Triste Schlaglichter auf eines der größten Umweltverbrechen der jüngeren brasilianischen Geschichte, den Dammbruch bei Mariana, der am 5. November 2015
WeiterlesenTriste Schlaglichter auf eines der größten Umweltverbrechen der jüngeren brasilianischen Geschichte, den Dammbruch bei Mariana, der am 5. November 2015
WeiterlesenKnapp fünf Jahre nach dem Bruch des Rückhaltebeckens Fundão bei Mariana versucht die von Vale zur Beseitigung der Schäden und
WeiterlesenIn ganz Brasilien sind 45 Bergbaudämme wegen Instabilität bruchgefährdet, davon sind allein 42 im Bundesstaat Minas Gerais. Die anderen befinden
WeiterlesenBrasiliens Nationale Agentur für Wasser und sanitäre Grundversorgung (ANA) stellte den Bericht über die Staudammsicherheit 2019 vor. Am Montag, den
WeiterlesenVersicherungsgesellschaften müssen dringend aufhören, Policen für Bergbauunternehmen zuzulassen, die systematische Verletzungen von Menschenrechten in ihren Einflussgebieten betreiben. Stellungnahme von Maíra
WeiterlesenDa der weltgrößte Rückversicherer in diesem Jahr seine Hauptversammlung ohne Präsenz der Aktionär:innen rein virtuell abhält, müssen Kritische Aktionär:innen ihre
Weiterlesen[Beitragsphoto: Fluss Rio Doce nach Dammbruch von Mariana. Photo: christian russau] Brasilien hat per Verfügung 47 Rückhaltebecken von Bergbaubetrieben mit
Weiterlesen55 Prozent der deutschen Eisenerzimporte kommen aus Brasilien. Was das für Mensch und Umwelt vor Ort in den Bergbaugebieten bedeutet,
WeiterlesenNach jahrelanger Untätigkeit der staatlichen Minenbetreiberin soll die stillgelegte Uranmine in Caldas nun wegen massiver Umweltbedrohungen schärfer überwacht werden. Bundesstaatsanwaltschaft
WeiterlesenBetroffene erstatten Anzeige gegen TÜV SÜD wegen des Dammbruch des zur Mine Córrego do Feijão gehörenden Rückhaltebeckens. Das ECCHR und
Weiterlesen