Online-Seminar von GegenStrömung, Stiftung Living Rivers und der FUE-AG Wasser in Kooperation mit RiosToRivers, dem Klimakollektiv & weiteren Partnern
Mittwoch, 15. Oktober 2025 I 17:00 – 18:45 Uhr (8.00 a.m.m to 9.45 a.m. Pacific time)
Flüsse sind die Lebensadern unseres Planeten. Sie bieten mit ihren Auen vielfältige natürliche Lebensräume für Wanderfische, Kleintiere und viele semiaquatische Arten. Gleichzeitig stellen sie Kristallisationsräume für die menschliche Nutzung und Besiedlung bereit, werden eingedeicht, kanalisiert und mit Querbauwerken aufgestaut, um landwirtschaftliche Bewässerung zu ermöglichen, Wasserkraft zu erzeugen, vor Hochwasser zu schützen und auch um Trinkwasser bereitzustellen.
Während Großstaudämme erhebliche Mengen an elektrischer Energie erzeugen, blockieren sie Fischwanderwege und stellen traditionelle Lebensweisen indigener Völker zur Disposition. Tausende von geplanten Staudammprojekten gefährden die letzten frei fließenden Flüsse der Welt. Während in Südamerika und an vielen anderen Orten weltweit neue Staudammprojekte vorangetrieben werden gibt es auch Bemühungen, besonders wertvolle Lachs- und Forellenflüsse durch Rückbau von Stauanlagen gezielt zu Restaurieren. Mit unserem Online-Seminar wollen wir einen Beitrag leisten, das Bewusstsein über die Bedeutung von Flüssen in den Klimaverhandlungen zu stärken.
Wir lassen uns direkt von der Geschichte des erfolgreichen Rückbaus von 4 Staudämmen am Klamath River berichten. Mit dem Klamath River Accord richtet sich die staudammkritische Bewegung direkt an die Klima-COP 30 in Belem, Brasilien.
Die brasilianische Anti-Staudammbewegung stellt auf dem Workshop ihre Situation dar und ihre alternativen Projekte vor. Mit den Aktivist*innen der brasilianischen Bewegung MAB planen wir die Beteiligung und Aktionen zur Klima COP 30. Wir stellen auch den Bezug zur Klimabewegung in Deutschland her. Das Klimakollektiv wird von den Aktionstagen an der Weser berichten, die sich der zerstörerischen Futtermittelindustrie widmen und ihre auch für 2026 geplanten Flusscamps vorstellen.
Das Onlineseminar soll als Kombination von Kurzvorträgen und Arbeitsgruppen stattfinden.- Wir streben Übersetzung in Deutsch, Englisch und Spanisch an.
Programm
17:00-17:10 Uhr Begrüßung und Einführung
17:10-17:30 Uhr Klamath River – the Largest Dam Removal in US History
Klamath River – First Descent, Brook Thompson, Yurok & Karuk Native
Klamath River Accord, Hayley Stuart, Ríos to Rivers
(Vorträge auf Englisch)
17:30-17:45 Uhr Anti-Staudamm-Bewegung in Brasilien + lokale Projekte
Moises, MAB, Brasilien (Vortrag auf Spanisch)
17:45-18:00 Uhr Futtermittelanbau und Klimaschutz – Aktionstage und Flusscamps
Alex Wernke, Klima*Kollektiv
18:00-18:30 Uhr Arbeitsgruppen / Breakout – Rooms
A) Aktionen und Beiträge zur Kima-Cop30 in Belém/Brasilien
Moderatorin: Heike Drillisch, GegenStrömung
B) Schutz und Renaturierung von Flüssen, Staudammrückbau. Internationale
Vernetzung und Unterstützung. Moderator: Michael Bender (Living Rivers)
C) Deutsche Verantwortung. Geplante Aktionen und Kampagnen in
Deutschland
Moderator: Alex Wernke, Klima*Kollektiv
18:30-18:40 Berichte aus den Diskussionsgruppen / Breakout-Rooms
18:40-18:45 Uhr Abschluss und Ausblick
Moderation: Michael Bender (Stiftung Living Rivers / GRÜNE LIGA)
Die Agenda finden Sie hier: Online_Seminar_Dams_Climate_COP30_15Okt2025_Programm
Anmeldung bitte per Mail an hrkalovic@forumue.de (bis 13. Oktober möglich).