Offener Brief: Keine Equipment-Lieferung für Bergbauaktivitäten in Indigenen Territorien in Braslilien

Berlin (29. August 2019): Wir haben uns mit einem offenen Brief an Siemens und Thyssen-Krupp gewandt, mit der Aufforderung sich nicht an Bergbauaktivitäten in Indigenen Territorien in Brasilien durch Equipment-Lieferungen zu beteiligen. „Wir wenden uns an Sie vor dem Hintergrund, dass uns die neuesten Entwicklungen in Brasilien äußerst beunruhigen. „Die Lunge der Welt“ in Amazonien…

Tagung: Wasserkraft, der Klimawandel und die Ziele für Nachhaltige Entwicklung

 Gibt es Kriterien für eine nachhaltige Wasserkraftnutzung und wie kann eine zukunftsfähige, nachhaltige Energieversorgung für alle aussehen? TAGUNG: Berlin //  9. Mai // 9:30-16:45 // Refugio, Lenaustraße 3-4, 12047 Berlin  Angesichts des menschengemachten Klimawandels sehen immer mehr Menschen die Notwendigkeit, aus der Energieversorgung mit fossilen Brenn­ stoffen auszusteigen; dies begrüßen wir sehr. Es stellt sich nun…

// Dossier: Wasserkraft in Lateinamerika

In den 1960er und 1970er Jahren galten große Wasserkraftwerke als Voraussetzung für eine gute wirtschaftliche Entwicklung in Lateinamerika. Nach über 50 Jahren Erfahrung fragen GegenStrömung und die Lateinamerika Nachrichten in diesem Dossier nach den Folgen der Wasserkraftnutzung in der Region. Dabei wollen wir vor allem auf die unbekannteren Auswirkungen dieser Technologie eingehen. (Kostenloser Download des…

Proteste gegen Zwangsumsiedlung durch den Upper Yeywa-Staudamm in Myanmar

Von Christian Russau, GegenStrömung Am 21. März dieses Jahres haben sich 400 Anwohner*innen aus 20 Gemeinden am Namtu-Fluss im Norden Myanmars am Flussufer versammelt, um gegen den Bau des umstrittenen 308 Megawatt starken Upper Yeywa-Staudamm zu protestieren. Dies berichtete die Tageszeitung Myanmar Times in ihrer neuesten Ausgabe. Einer der Protestierenden, den die Myanmar Times zitierte,…