Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserkraft: Fallbeispiel Südindien

Nicht nur die Auswirkungen des Klimawandels wie vermehrt auftretende Überflutungen, Starkregenvorfälle oder anhaltendere Dürreperioden setzen Wasserkraftanlagen unter Druck, sondern längst bekannte Phänomene wie die Sedimentation vor den Dämmen, die von den Planer:innen, Baufirmen und Betreiber:innen zu wenig beachtet wurden. Diese führen im Laufe der Jahre zu einer stark abnehmender Füllkapazität der Reservoirs und somit zu…

Knappes Wasser im Himalaya: Risiken der Wasserkraft

Wasserkraft ist von der Verfügbarkeit von Wasser abhängig, die aufgrund des Klimawandels zunehmend unsicherer wird. Die Klimarisiken betreffen sowohl die dort lebenden Menschen, die Umwelt, und dadurch indirekt auch die Volkswirtschaften der betroffenen Länder. Diese Risiken werden jedoch von Entwicklern und staatlichen Aufsichtsbehörden oft außer Acht gelassen, um kurzfristige Gewinne zu erzielen. Welche zahlreichen Auswirkungen…

Einigung über größten Staudamm-Rückbau in den USA erzielt

Nach jahrelangem Kampf um den Rückbau von vier Staudämmen am Klamath River in Oregon und Kalifornien wurde nun eine Einigung erzielt. Dem neuen Plan zufolge teilen sich die Bundesstaaten Oregon und Kalifornien sowie das Versorgungsunternehmen PacifiCorp, das die Wasserkraftdämme betreibt und sich im Besitz der Firma Berkshire Hathaway des Milliardärs Warren Buffett befindet, die neuesten…