Online-Seminar Recording „Source of life? Rivers, hydropower and the climate crisis“

On Wednesday, 15 October 2025, GegenStrömung, Stiftung Living Rivers and FUE-AG Wasser, in cooperation with RiosToRivers, the Klimakollektiv and other partners, hosted the online seminar ‘Source of Life? Rivers, Hydropower and the Climate Crisis’. The event was introduced and moderated by Heike Drillisch (GegenStrömung) and Michael Bender (Living Rivers Foundation / GRÜNE LIGA), and translated…

Online-Seminar Recording „Quelle des Lebens? Flüsse, Wasserkraft und die Klimakrise“

[english and recording below] Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, hat GegenStrömung, Stiftung Living Rivers und die FUE-AG Wasser in Kooperation mit RiosToRivers, dem Klimakollektiv & weiteren Partnern das Online-Seminar „Quelle des Lebens? Flüsse, Wasserkraft und die Klimakrise“ veranstaltet. Eingeführt und moderiert wurde die Veranstaltung von Heike Drillisch (GegenStrömung) und Michael Bender (Stiftung Living Rivers /…

New publication: Hydropower and hydrogen

From green to blue to grey and other colors – hardly any of the current discussions about the future of industry, heating and mobility in Germany fails to mention hydrogen. The hydropower industry is participating in this debate, too. This factsheet looks at how the trend towards hydrogen is being used by the hydropower industry…

New Publication: Rivers, Rights, Resistance – Hydropower and the Legacy of the World Commission on Dams

The year 2025 marks the twenty-fifth anniversary of the publication of the final report of the World Commission on Dams. Rivers are lifelines for people and nature. But all too often they are only used as an economic resource, with little regard for the consequences. Numerous large hydropower projects around the world, which have catastrophic…

Neue Publikation: Flüsse, Menschenrechte, Widerstand – Wasserkraft und das Vermächtnis der Weltstaudammkommission

*english below* Im Jahr 2025 jährt sich das Erscheinen des Abschlussberichts der Weltstaudammkommission zum fünfundzwanzigsten Mal. Flüsse sind Lebensadern für Mensch und Natur. Aber all zu oft werden sie nur als wirtschaftliche Ressource genutzt, ohne Rücksicht auf Konsequenzen. Zahlreiche große Wasserkraftprojekte auf der ganzen Welt, die katastrophale Auswirkungen haben, machen dies deutlich. Betroffene, die sich…

Workshop in Bonn: The destructive impacts of dams and building a just energy transition

Auf dem Bonn Climate Camp, das parallel zu den UN-Klimaverhandlungen in Bonn stattfindet, veranstaltet GegenStrömung gemeinsam mit der brasilianischen Organisation Movimento dos Atingidos por Barragens (Bewegung der Staudammbetroffenen) einen Workshop. Das Camp ist öffentlich zugänglich für alle, eine Akkreditierung für die Konferenz ist nicht notwendig.   The destructive impacts of dams and building a just…

Side Event bei der UN Klimakonferenz in Bonn: From Loss to Resilience

Am 18.06.2025 veranstaltet GegenStrömung gemeinsam mit den indigenen Organisationen CIPRED und Tebtebba und mit INFOE e.V. ein offizielles Side Event bei den UN-Klimaverhandlungen in Bonn. Alle Konferenzteilnehmer*innen sind herzlich willkommen. From Loss to Resilience: Indigenous Peoples on Climate Impacts and Solutions This side event explores non-economic impacts of climate change on Indigenous Peoples, highlighting traditional…

GegenStrömung addressiert den UN Sonderberichterstatter zum Menschenrecht auf Wasser

Der UN Sonderberichterstatter zum Menschenrecht auf Wasser, Pedro Arrojo-Agudo, plant einen ausführlichen Bericht zum Wasser-Energie-Nexus. Gemeinsam mit unseren Partnern Waterkeeper Alliance und Ríos to Rivers hat GegenStrömung in diesem Zusammenhang eine Stellungnahme zu den Zusammenhängen zwischen Wasserkraft und der Verfügbarkeit, Zugänglichkeit und Qualität von Wasser eingereicht. In dieser zeigen wir auf, dass Wasserkraft häufig einen…

Vernetzungstreffen: Staudammbewegung meets Klimagerechtigkeitsbewegung

Staudämme vertreiben weltweit Gemeinschaften oder entziehen ihnen die Lebensgrundlage, zerstören Flussökosysteme und befeuern durch Methanemissionen die Klimakrise. Direkt Betroffene wehren sich seit Jahrzehnten dagegen. Dennoch droht Wasserkraft ein Comeback zu erleben, da sie vielen noch immer als saubere Energiequelle und damit gute Alternative zu fossilen Energien gilt und die Wasserkraftlobby dieses Image zum Erhalt ihrer…

Branchendialoge zu Wirtschaft und Menschenrechten haben bislang für Betroffene zu wenig erreicht

Gemeinsames Hintergrundpapier: Zivilgesellschaftliche Organisationen ziehen Bilanz nach fünf Jahren Beteiligung an Branchendialogen / Format kann positiv zu gemeinsamem Verständnis für angemessene Umsetzung von Sorgfaltspflichten beitragen / Bislang erzielen sie aber keine konkreten Verbesserungen für Betroffene innerhalb der Lieferketten Berlin (19. Sep. 2024). Das besondere Format der Branchendialoge hat in den vergangenen fünf Jahren einige positive…