Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

Klein- und Kleinstwasserkraftwerke boomen im Juruena-Wassereinzugsgebiet – mit Folgen für die Indigenen Völker vor Ort

Obwohl sie rein der Begrifflichkeit nach harmlos klingen: „Kleinwasserkraftwerke“ und „Kleinstwasserkraftwerke“, deren mutmaßliche Harmlosigkeit ist in Amazonien keine Selbstverständlichkeit – im Gegenteil. Die Menschenrechtsorganisation Operação Amazônia Nativa (OPAN) hat für das Wassereinzugsgebiet des Tapajós-Zuflusses Juruena eine neue Studie vorgelegt und diese zeigt den massiven Anstieg an vermeintlich „kleinen“ Wasserkraftprojekten in der untersuchten Region in den…

Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

Indigene gegen Staudamm Tabajara

Die von Eletronorte konsultierten Tenharim werfen der Firma vor, eine ungenügende Studie vorgelegt zu haben und haben deshalb seit April ihre Teilnahme am Konsultationsprozess suspendiert. Laut den Tenharim gibt es im betroffenen Gebiet zudem in freiwilliger Isolation lebende Indigene, die ebenfalls nicht in den Studien zum Staudammbau Tabajara berücksichtigt wurden. Indigene Völker der Arara, Gavião…

Staudamm Jatobá am Rio Tapajós soll voranschreiten

Nationale Energieagentur Aneel hat die eingereichten Machbarkeitsstudien akzeptiert, obwohl diese ohne zureichende freie, vorherige und informierte Konsultation der betroffenen Indigenen und Flussanwohnerinnen erstellt worden waren. Entgegen der in der vergangenen Woche von hohen Regierungsbeamten und Politikern geäußerten Ansicht, das Ende von Großstaudämmen in Amazonien sei nahe, hat die Nationale Energieagentur Aneel die Machbarkeitsstudien für das…