Oops...
Keine Slides gefunden. Fügen Sie der ausgewählten Sprache mindestens ein Slide Template hinzu.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc,

 

Beiträge zu diesem Thema

AktuellesFeatureFrei Fließende FlüsseProtesteStaudämmeVeranstaltung

Online-Seminar Recording „Source of life? Rivers, hydropower and the climate crisis“

On Wednesday, 15 October 2025, GegenStrömung, Stiftung Living Riversand FUE-AG Wasser, in cooperation with RiosToRivers, the Klimakollektiv and other partners, hosted the online seminar ‘Source of Life? Rivers, Hydropower and the Climate Crisis’. The event was introduced and moderated by Heike Drillisch (GegenStrömung) and Michael Bender (Living Rivers Foundation / GRÜNE LIGA), and translated into…

Weiterlesen
AktuellesFeatureFrei Fließende FlüsseProtesteStaudämmeVeranstaltung

Online-Seminar Recording „Quelle des Lebens? Flüsse, Wasserkraft und die Klimakrise“

[english and recording below] Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, hat GegenStrömung, Stiftung Living Rivers und der FUE-AG Wasser in Kooperation mit RiosToRivers, dem Klimakollektiv & weiteren Partnern das Online-Seminar „Quelle des Lebens? Flüsse, Wasserkraft und die Klimakrise“ veranstaltet. Eingeführt und moderiert wurde die Veranstaltung von Heike Drillisch (GegenStrömung) und Michael Bender (Stiftung Living Rivers /…

Weiterlesen
AktuellesFeatureStaudämmeWasserkraft und BiodiversitätWasserkraft und EntwicklungWasserkraft und KlimaWasserkraft und Menschenrechte

New publication: Hydropower and hydrogen

From green to blue to grey and other colors – hardly any of the current discussions about the future of industry, heating and mobility in Germany fails to mention hydrogen. The hydropower industry is participating in this debate, too. This factsheet looks at how the trend towards hydrogen is being used by the hydropower industry…

Weiterlesen
AktuellesFeatureStaudämme

New Publication: Rivers, Rights, Resistance – Hydropower and the Legacy of the World Commission on Dams

The year 2025 marks the twenty-fifth anniversary of the publication of the final report of the World Commission on Dams. Rivers are lifelines for people and nature. But all too often they are only used as an economic resource, with little regard for the consequences. Numerous large hydropower projects around the world, which have catastrophic…

Weiterlesen
AktuellesAllgemeinWasserkraft und Menschenrechte Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

Klein- und Kleinstwasserkraftwerke boomen im Juruena-Wassereinzugsgebiet – mit Folgen für die Indigenen Völker vor Ort

Obwohl sie rein der Begrifflichkeit nach harmlos klingen: „Kleinwasserkraftwerke“ und „Kleinstwasserkraftwerke“, deren mutmaßliche Harmlosigkeit ist in Amazonien keine Selbstverständlichkeit – im Gegenteil. Die Menschenrechtsorganisation Operação Amazônia Nativa (OPAN) hat für das Wassereinzugsgebiet des Tapajós-Zuflusses Juruena eine neue Studie vorgelegt und diese zeigt den massiven Anstieg an vermeintlich „kleinen“ Wasserkraftprojekten in der untersuchten Region in den…

Weiterlesen
AktuellesFrei Fließende FlüsseVeranstaltung Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

¿Fuente de vida? Ríos, energía hidroeléctrica y crisis climática

Seminario en línea organizado por GegenStrömung, Living Rivers Foundation, Water Working Group of the Forum on Environment and Development , en colaboración con RíosToRivers, Klima*Kollektiv, Rivers for Climate y otros socios, en vísperas de la COP 30 en Belém (Brasil) (Conferencia de las Partes de la Convención Marco de las Naciones Unidas sobre el Cambio…

Weiterlesen
AktuellesAllgemeinAmazonasStaudämme Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

Alles fliesst – in Amazonien bald nicht mehr so

In Brasília wird der Ausbau von auch amazonischen Flüssen zu Wasserstraßen für den kostengünstigeren Transport von Soja, Weizen, Mais und Mineralstoffen nun doch schubartig vorangetrieben – lokale Gemeinschaften von Indigenen und Flussanwohner:innen sind entsetzt und kündigen heftigen Widerstand an. Von Christian Russau Das investigative Portal Amazônia Real veröffentlichte gestern eine umfangreiche Hintergrundrecherche zum von Brasília…

Weiterlesen
AktuellesFrei Fließende FlüsseVeranstaltung Symbolbild frei fliessender Flüsse. Foto: Verena Glass

Quelle des Lebens? Flüsse, Wasserkraft und die Klimakrise

Online-Seminar von GegenStrömung, Stiftung Living Rivers und der FUE-AG Wasser in Kooperation mit RiosToRivers, dem Klimakollektiv & weiteren Partnern Mittwoch, 15. Oktober 2025 I 17:00 – 18:45 Uhr (8.00 a.m.m to 9.45 a.m. Pacific time)   Flüsse sind die Lebensadern unseres Planeten. Sie bieten mit ihren Auen vielfältige natürliche Lebensräume für Wanderfische, Kleintiere und viele…

Weiterlesen
AktuellesAllgemeinDammbruchTailing Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

Indigene Xatśūll legen Rechtsbeschwerde gegen Gerichtsurteil zur Erhöhung des Tailing-Damms der Mount-Polley-Mine in British Columbia ein

Vor elf Jahren und einem Monat brach der Tailing-Damm der Mine von Mount Polley. Der Dammbruch in der Mount Polley-Mine steht ganz oben auf der langen Liste der Umweltkatastrophen, die auch enorme soziale Auswirkungen auf die lokal vor Ort vom Fließgewässer abhängigen lebenden Gemeinschaften hat: Es war der 4. August 2014 als der Damm brach.…

Weiterlesen
AktuellesAllgemeinBelo Monte Der Staudamm Belo Monte am Xingu-Fluss in Pará. Krasses Beispiel, wie Infrastrukturvorhaben in den politischen Zentralen des Landes über die Köpfe der lokal Betroffenen vor Ort hinweg entschieden wurde. Foto: Christian Russau [2016]

Indigene Munduruku protestieren gegen Gefährdungen durch das Wasserkraftwerk Colider am Teles-Pires-Fluss

Foto oben: Staudamm Belo Monte. Foto: christian russau 306 MW-Wasserkraftwerk am Teles-Pires-Fluss weist laut Betreiberfirma gravierende Sicherheitsmängel an den Abflüssen des Staudamms auf. Auch um Belo Monte gibt es neuen Streit. Von Christian Russau Die Vereinigung Dace, die die Munduruku-Gemeinden am Unterlauf des Flusses Teles Pires vertritt, veröffentlichte am vergangenen Montag laut Medienberichten eine öffentliche…

Weiterlesen
AktuellesAllgemeinProtesteStaudämmeWasserkraft und BiodiversitätWasserkraft und Menschenrechte Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

Geplantes Staudammprojekt Tabajara am Rio Machado in Rondônia endgültig zu den Akten gelegt

15 Jahre lang haben sich lokale Gemeinschaften wie Flussanwohnende Ribeirinhos und Indigene sowie Umweltschützer:innen gegen das am Rio Machado im westbrasilianischen Bundesstaat Rondônia im Herzen Amazoniens – das geplante Wasserkraftwerk Tabajara der Firma Eletronorte – zu Wehr gesetzt und Proteste organisiert, viel Unterstützung erhielten sie dabei auch von kritischen Wissenschaftler:innen und Nichtregierungsorganisationen, die alle auf…

Weiterlesen
AktuellesAllgemeinDammbruchStaudämmeTailing Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

Oberster Gerichtshof von British Columbia: Tailing-Damm der Mine Mount-Polley darf erhöht werden

Das Urteil war mit Spannung erwartet worden – und erschüttert die indigenen First Nation, die die Klage vor dem Obersten Gerichtshof von British Columbia eingereicht hatten. Die Xatsull First Nation hatte in ihrer Klage dargelegt, die Genehmigung des Plans zur Anhebung des Damms um vier Meter durch die Provinz sei unzulässig und ohne „sinnvolle“ Konsultation…

Weiterlesen
AktuellesAllgemeinDammbruch So sieht durch einen Dammbruch eines Tailings (hier: in Folge des Bruchs von Mariana, 2015) das Flusswasser aus: schwermetallverseucht, ungenießbar als Trinkwasser, nicht brauchbar für Landwirtschaft. Foto: christian russau

500 Betroffene des Brumadinho-Dammbruchs protestieren in der Landeshauptstadt Belo Horizonte

Foto oben: So sieht durch einen Dammbruch eines Tailings (hier: in Folge des Bruchs von Mariana, 2015) das Flusswasser aus: schwermetallverseucht, ungenießbar als Trinkwasser, nicht brauchbar für Landwirtschaft. Foto: christian russau Mehr als sechs Jahre nach dem Bruch des damaligen Vale-Tailing-Damms (vormals Ferteco Mineração von Thyssen) in Brumadinho gingen am Freitag vor einer Woche erneut…

Weiterlesen
Aktuelles Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

Stellenausschreibung: Projektkoordination

Stellenausschreibung                                                                                     Projektkoordinator*in (m/w/d): Wasserkraft – Menschenrechte – Klimawandel – nachhaltige Entwicklung – Energiegerechtigkeit GegenStrömung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektkoordinator*in für Bildungs- und Netzwerkarbeit zum Themenbereich Wasserkraft – Menschenrechte – Klimawandel – Energiegerechtigkeit. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2025, die Verlängerung wird angestrebt. Wer wir sind:  GegenStrömung ist eine Initiative, die…

Weiterlesen
AktuellesFeatureStaudämme

Neue Publikation: Flüsse, Menschenrechte, Widerstand – Wasserkraft und das Vermächtnis der Weltstaudammkommission

*english below* Im Jahr 2025 jährt sich das Erscheinen des Abschlussberichts der Weltstaudammkommission zum fünfundzwanzigsten Mal. Flüsse sind Lebensadern für Mensch und Natur. Aber all zu oft werden sie nur als wirtschaftliche Ressource genutzt, ohne Rücksicht auf Konsequenzen. Zahlreiche große Wasserkraftprojekte auf der ganzen Welt, die katastrophale Auswirkungen haben, machen dies deutlich. Betroffene, die sich…

Weiterlesen
AktuellesAllgemeinStaudämme Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

Trump stoppt Regierungsvereinbarung mit Indigenen zur Debatte um Rückbau der acht Staudämme am Snake River

US-Präsident Donald Trump verwirft das von der Joe-Biden-Regierung 2023 verhandelte Memorandum of Understanding mit den von den Snake Dams betroffenen Indigenen und stoppt so die notwendige Debatte und die Analysen über den Rückbau der acht Staudämme im Einflussgebiet des Snake River, die die regionale Biodiversität inklusive der wilden Lachspopulationen massiv bedrohen. Trumps Memorandum spricht von…

Weiterlesen
AktuellesFeatureVeranstaltung

Workshop in Bonn: The destructive impacts of dams and building a just energy transition

Auf dem Bonn Climate Camp, das parallel zu den UN-Klimaverhandlungen in Bonn stattfindet, veranstaltet GegenStrömung gemeinsam mit der brasilianischen Organisation Movimento dos Atingidos por Barragens (Bewegung der Staudammbetroffenen) einen Workshop. Das Camp ist öffentlich zugänglich für alle, eine Akkreditierung für die Konferenz ist nicht notwendig.   The destructive impacts of dams and building a just…

Weiterlesen
AktuellesFeatureVeranstaltung

Side Event bei der UN Klimakonferenz in Bonn: From Loss to Resilience

Am 18.06.2025 veranstaltet GegenStrömung gemeinsam mit den indigenen Organisationen CIPRED und Tebtebba und mit INFOE e.V. ein offizielles Side Event bei den UN-Klimaverhandlungen in Bonn. Alle Konferenzteilnehmer*innen sind herzlich willkommen. From Loss to Resilience: Indigenous Peoples on Climate Impacts and Solutions This side event explores non-economic impacts of climate change on Indigenous Peoples, highlighting traditional…

Weiterlesen
AktuellesAllgemeinDammbruch Symbolbild Flussverseuchung durch Tailing-Dammbruch. Hier: Mariana-Dammbruch verseucht den Rio Doce, Foto aufgenommen in der Terra Indígena Krenak. Foto: christian russau

Upstream darf doch noch länger

Foto oben: Flussverseuchung durch Tailing-Dammbruch bei Mariana, hier in der Terra Indígena Krenak im Bundesstaat MInas Gerais. Foto: christian russau 2016 Viele der bruchanfälligeren Upstream-Tailings im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais werden erst 2035 zurückgebaut sein, obwohl nach dem Dammbruch von Brumadinho gesetzlich beschlossen worden war, den Rückbau dieser Tailing-Damm-Art bis 2022 zu bewerkstelligen. Von Christian…

Weiterlesen
AktuellesAllgemeinBelo Monte Belo Monte. Foto: christian russau [2016]

Medienbericht: Staudamm Belo Monte soll doch noch eine weitere Staustufe bekommen

„Der Bau von Belo Monte ist nicht sinnvoll, da nicht finanzierbar und nicht wirtschaftlich. Das Expert/-innenteam warnte ausdrücklich vor einer Salamitaktik, bei der erst zwei Dämme gebaut würden, sich dann herausstelle, dass der Wasserstand des Xingu zu gering sei für eine wirtschaftlich rentable Nutzung und dann argumentiert würde, dass es besser sei, das ohnehin schon…

Weiterlesen
AktuellesAllgemeinDammbruch Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

Indigene First Nation aus British Columbia klagen gegen eine Erhöhung der Tailing-Dämme von Mount Polley, wo 2014 ein Dammbruch einen ganzen Flusslauf zerstörte und verseuchte

Von Christian Russau Es ist fast elf Jahre her, dass der Dammbruch in der Mount Polley Mine die Welt schockte. Vergleichbar zu den späteren Tailing-Dammbrüchen bei Mariana und Brumadinho (beide in Minas Gerais, Brasilien, die 2025 bzw. 2019 brachen) steht der Mount-Polley-Dammbruch ganz oben auf der Liste der Umweltkatastrophen, die auch enorme soziale Auswirkungen auf…

Weiterlesen
AktuellesStaudämme Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

Weltbank-Überprüfung für umstrittenes Megaprojekt: Zivilgesellschaft bringt Rogun-Staudamm vor das Inspection Panel

Ein aktueller Schritt von Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen bringt eines der umstrittensten Energieprojekte Zentralasiens erneut in den Fokus internationaler Aufmerksamkeit: Anfang April reichten zwei zivilgesellschaftliche Organisationen aus Tadschikistan eine formelle Beschwerde gegen die Weltbank beim sogenannten Inspection Panel ein. Die Beschwerde richtet sich gegen die Unterstützung der Weltbank für vorbereitende Maßnahmen zum Bau des Rogun-Staudamms –…

Weiterlesen
AktuellesAllgemein Symbolbild frei fliessender Flüsse. Foto: Verena Glass

Neuer Wasserstraßenbau-Boom in Brasilien: Bundesstaatsanwaltschaft pocht auf Einhaltung der Rechte der direkt Betroffenen

Massiver Ausbau der Wasserstraßen in Brasilien geplant – dies bedeutet mehr Export von Soja, also auch mehr Sojaanbau bei weiter zunehmenden Land- und Umweltkonflikten in den Anbaugebieten, hat aber auch Folgen für die Rechte von lokal vom Bau der neuen Wasserstraßen Betroffenen wie den als Ribeirinhos lebenden und arbeitenden Kleinfischer:innen. In Brasilien gibt es derzeit…

Weiterlesen

Der Gegenströmung-Blog wurde gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung