Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

¿Fuente de vida? Ríos, energía hidroeléctrica y crisis climática

Seminario en línea organizado por GegenStrömung, Living Rivers Foundation, Water Working Group of the Forum on Environment and Development , en colaboración con RíosToRivers, Klima*Kollektiv, Rivers for Climate y otros socios, en vísperas de la COP 30 en Belém (Brasil) (Conferencia de las Partes de la Convención Marco de las Naciones Unidas sobre el Cambio…

Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

Source of Life? Rivers, Hydropower and the Climate Crisis

Online seminar by GegenStrömung, Living Rivers Foundation and the Water Working Group of the Forum on Environment and Development in cooperation with RíosToRivers, Klima*Kollektiv the Waterkeepers Alliance, Rivers for Climate and other partners with a view on the Climate COP 30 in Belém/Brasil. Wednesday, 15 October 2025 from 5:00  to 6:45 pm CEST, 8.00  to…

Symbolbild frei fliessender Flüsse. Foto: Verena Glass

Quelle des Lebens? Flüsse, Wasserkraft und die Klimakrise

Online-Seminar von GegenStrömung, Stiftung Living Rivers und der FUE-AG Wasser in Kooperation mit RiosToRivers, dem Klimakollektiv & weiteren Partnern Mittwoch, 15. Oktober 2025 I 17:00 – 18:45 Uhr (8.00 a.m.m to 9.45 a.m. Pacific time)   Flüsse sind die Lebensadern unseres Planeten. Sie bieten mit ihren Auen vielfältige natürliche Lebensräume für Wanderfische, Kleintiere und viele…

Symbolbild frei fliessender Flüsse. Foto: Verena Glass

Brasilien: Klage gegen IBAMA wegen Wasserkraftwerk Castanheira

Die brasilianische Bundesstaatsanwaltschaft MPF und das Büro der Pflichtverteidiger:in der Union DPU teilten laut einem Medienbericht bei Foco Cidade mit, dass sie „eine öffentliche Zivilklage gegen das Brasilianische Institut für Umwelt und natürliche Ressourcen (IBAMA), gegen den Bundesstaat Mato Grosso und gegen die [staatliche] Energieforschungsgesellschaft EPE eingereicht haben, um das Genehmigungsverfahren für das Wasserkraftwerk Castanheira…

Symbolbild frei fliessender Flüsse. Foto: Verena Glass

Indigene wollen Sankt-Lorenz-Strom mit eigener Rechtsform

Indigene Kanadas fordern für den Sankt-Lorenz-Strom Sonderstatus als juristische Person mit eigenen Rechten Der Sankt-Lorenz-Strom könnte bald einen Sonderstatus als „Person“ mit zusätzlichen Rechten und Schutzmaßnahmen erhalten, nachdem die Versammlung der First Nations Quebec-Labrador (AFNQL) kürzlich eine Resolution verabschiedet hat. Dies berichten kanadische Medien übereinstimmend. Die indigenen Vertreter:innen der Versammlung der First Nations Quebec-Labrador (AFNQL)…

Drei neue Studien weisen auf die Biodiversitätsverluste durch Staudämme und Staureservoirs in Amazonien hin

Im Dezember vergangenen Jahres sind unabhängig voneinander drei neue Studien zu den Folgen von Staudämme und Staureservoirs in Brasiliens Amazonien erschienen, die auf die Biodiversitätsverluste durch Staudämme hinweisen. Von Christian Russau Eine in der Zeitschrift Conservation Science and Practice veröffentlichte Studie warnt davor, dass auf temporäre Migrationen angewiesene Tierarten gegenwärtig durch fast 900 Wasserkraftwerke im…

Über 200 Staudämme in Europa abgebaut

239 Staudäme in europäischen Flüssen in 17 verschiednen Ländern wurden im letzten Jahr abgebaut – eine Rekordzahl für ein Jahr. Dam Removal Europe – eine Koalition verschiedener Naturschutzorganisationen – begrüßte diese Entwicklung als enorm bedeutsam für den Schutz der bedrohten Biodiversität, wie der paneuropäische Sender euronews berichtet. Doch es bestehen weiterhing 150,000 Dämme und Wehre…

Freifliessender Fluss Symbolbild-foto-Verena Glass

Staudamm zur Stromversorgung der Aluminiumschmelze von Rio Tinto Alcan in British Columbia verletzt indigene Fischrechte

[Symbolbild frei fliessende Flüsse. Foto: Verena Glass] Das Bundesgericht von British Columbia entschied Anfang Januar dieses Jahres, dass der Anfang der 1950er Jahre errichtete Kenney-Staudamm am Nechako River die traditionellen Fischrechte der indigenen Bevölkerung verletzt. Der Bundesrichter Nigel Kent urteilte, dass die angestammten, traditionellen Rechte der indigenen Saik’uz and Stellat’en auf ihren Fischfang – vornehmlich…

ONLINEVERANSTALTUNG: Die gefährdeten Quellflüsse des Amazonas – Wasserkraft auf der COP26

Große Wasserkraftwerke gehören zu den größten Bedrohungen des Amazonas-Regenwaldes und der lokalen Bevölkerung – nicht nur überfluten sie große Gebiete und zerstören aquatische Ökosysteme, sondern sie bieten auch Infrastruktur für andere schädliche Wirtschaftsaktivitäten, insbesondere Bergbau. Zudem erhöhen sie massiv die Anfälligkeit für die Folgen des Klimawandels: Dürren führen dazu, dass Wasserkraftwerke in Amazonien weit weniger…

Freifliessender Fluss Symbolbild-foto-Verena Glass

Massiv gefährdete Lachspopulation: Streit um Rückbau der Staudämme am Snake River geht weiter

Rückbau der vier Staudämme am Snake River schien beschlossen, selbst ein einflussreicher republikanischer Bundes-Abgeordneter aus Idaho hatte Anfang des Jahres einen 33,5 Milliarden US-Dollar schweren Dammrückbauplan vorgestellt, die vom Lachsrückgang im Snake River betroffenen Indigenen und die Umweltschützer:innen waren zufrieden, doch nun schießen demokratische Politiker:innen – ein Gouverneur und Senator:innen – quer. Indigene Gruppen protestieren.