Belo-Monte-Ausstellung

Am Beispiel des Belo-Monte-Staudamms in Brasilien beleuchtet die Ausstellung mit eindrucksvollen Bildern und prägnanten Texten die sozialen und ökologischen Auswirkungen großer Wasserkraft-Projekte. Sie eignet sich optimal, um einen umfassenden Überblick über dieses aktuelle Thema zu bekommen und ergänzt sich mit unserem bereits veröffentlichten Belo-Monte-Dossier. Die Ausstellungs-Roll-Ups sind einfach zu transportieren und unkompliziert im Auf- und Abbau.…

Belo-Monte Dossier nun auch als Druckexemplar erhältlich

Das kürzlich veröffentlichte Dossier „Der Belo-Monte-     Staudamm und die Rolle europäischer Konzerne“ ist nun auch in gedruckter Form erhältlich. Die Broschüre von GegenStrömung/Counter Current verschafft erstmals auf Deutsch einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des umstrittenen Belo-Monte Staudamms in Brasilien und seine dramatischen Folgen für Mensch und Umwelt. Die AutorInnen analysieren die wirtschaftlichen…

Neues Dossier: Der Belo-Monte-Staudamm und die Rolle europäischer Konzerne

Der Wasserkraftkomplex Belo Monte ist für viele Kritiker/-innen Türöffner für weitere Großstaudämme in der Region. In der öffentlichen Wahrnehmung wird Belo Monte gemeinhin als rein brasilianisches Projekt betrachtet. Die Finanzierung, die Baufirmen und das Baukonsortium sind zwar brasilianisch. Unsere Analyse aber zeigt, dass ausländische – darunter auch europäische – Firmen am Staudamm Belo Monte beteiligt sind:…

Keine Entlastung für Siemens-Aufsichtsrat

GegenStrömung unterstützt die vom Dachverband der kritischen Aktionärinnen und Aktionäre verfassten Gegenanträge an die Siemens Hauptversammlung. Darin wird diese aufgefordert, Vorstand und Aufsichtsrat nicht zu entlasten und die vorgeschlagenen Kandidaten zur Neuwahl des Aufsichtsrats nicht zu wählen. Im Falle der Turbinenlieferungen für den Belo Monte-Staudamm in Brasilien durch das Siemens-Voith-Joint Venture ist der Aufsichtsrat seiner Pflicht, auf den Respekt der Menschenrechte durch das Unternehmen zu achten, nicht nachgekommen. 

Bilder der Protestaktionen in Heidenheim und Berlin

 

Am 20.6.2012 fanden Protestaktionen gegen den brasilianischsen Belo Monte-Staudamm statt. In Berlin waren wir mit ca. 70 Menschen vor der Brasilianischen Botschaft präsent, während in Heidenheim ca. 20 Menschen protestierten und an Voith Hydro einen Offenen Brief übergaben. Anschließend gab es ein einstündiges Gespräch mit dem Geschäftsführer von Voith Hydro.

Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

Umweltfolgenstudie für geplantes Wasserkraftwerk „Bem Querer“ in Amazonien ohne Folgenabschätzung für betroffene Yanomami

Umweltfolgenstudie der dem brasilianischen Bergbau- und Energieministerium direkt unterstellten Staatsfirma für Energieforschung EPE (Empresa de Pesquisa Energética) für das Wasserkraftwerk Bem Querer im brasilianischen Bundesstaat Roraima erfolgt ohne die vorgeschriebene Analyse der Folgenabschätzung für betroffene indigene Völker wie die Yanomami. Von Christian Russau Die dem brasilianischen Bergbau- und Energieministerium direkt unterstellte Staatsfirma für Energieforschung EPE…

Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

Indigene protestieren gegen den Bau sogenannter „kleiner“ Wasserkraftwerke am Rio das Mortes

Indigene Völker aus dem zentralbrasilianischen Bundesstaat Mato Grosso hatten vergangene Woche an einer von der Bundesstaatsanwaltschaft organisierten öffentlichen Anhörung teilgenommen, die in der Gemeinde Barra do Garças – westlich der brasilianischen Bundeshauptstadt Brasília und östlich der Hauptstadt Cuiabá gelegen – veranstaltet wurde. Ziel der Anhörung war es laut der Bundesstaatsanwaltschaft war es, die indigenen Völker…