// Dossier: Wasserkraft in Lateinamerika

In den 1960er und 1970er Jahren galten große Wasserkraftwerke als Voraussetzung für eine gute wirtschaftliche Entwicklung in Lateinamerika. Nach über 50 Jahren Erfahrung fragen GegenStrömung und die Lateinamerika Nachrichten in diesem Dossier nach den Folgen der Wasserkraftnutzung in der Region. Dabei wollen wir vor allem auf die unbekannteren Auswirkungen dieser Technologie eingehen. (Kostenloser Download des…

Rede von Verena Glass (Xingu Vivo para Sempre) auf der Jahreshauptversammlung der Münchener Rückversicherungsgesellschaft am 26. April 2017 in München

GegenStrömung dokumentiert hier die Rede von Verena Glass (Übersetzung Christian Russau), die sie auf der Jahreshauptversammlung der Munich RE am 26. April 2017 in München gehalten hat.   ES GILT DAS GESPROCHENE WORT. Vor zwei Jahren, im April 2015, waren wir vom Movimento Xingu Vivo para Sempre – das Widerstandsnetzwerk, das die vom Staudamm Belo…

Ulm: „Grüne Energie – für wen? Großstaudämme in Brasilien“, am 26.04. um 19:30 Uhr

„GRÜNE ENERGIE – FÜR WEN? GROßSTAUDÄMME IN AMAZONIEN“ Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Verena Glass und Christian Russau Zeit: Mittwoch, den 26.04.2017, um 19:30 Uhr Ort: Museum der Brotkultur, Salzstadelgasse 10, 89073 Ulm Im brasilianischen Amazonasgebiet wird zur Zeit der künftig drittgrößte Staudamm der Welt, Belo Monte am Fluss Xingu, bis 2019 fertiggestellt. Brasília plant darüber…

München 25.4.2017: „Grüne Energie für wen? Großstaudämme in Amazonien“

Informations- und Diskussionsveranstaltung mit: Verena Glass (brasilianische Journalistin, Projektkoordinatorin bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung in São Paulo, Movimento Xingu Vivo para Sempre) Christian Russau (Journalist, Autor, GegenStrömung, Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre) Zeit & Ort: 25.4.2017, ab 18.30 Uhr, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, 80802 München (www.seidlvilla.de) Im brasilianischen Amazonasgebiet wird derzeit der drittgrößte Staudamm der Welt, Belo…

Pressemitteilung: “Rivers for Life: Staudammkonflikte weltweit” auf dem Flussfilmfest Berlin 2017

Pressemitteilung von GRÜNE LIGA, GegenStrömung und ASW Datum: 19.01.2017 “Rivers for Life: Staudammkonflikte weltweit” auf dem Abschlussabend des Flussfilmfest Berlin 2017 Sonntag, 22. Januar 2017 im Kino Moviemento, Kreuzberg Der Abschlussabend des dreitägigen Flussfilmfests Berlin widmet sich am Sonntag, dem 22. Januar 2017 im Kino Moviemento den ökologischen und sozialen Folgen von Megastaudämmen. Im Zentrum…

Bischof Erwin Kräutler predigt gegen Wasserkraft

Bischof Erwin Kräutler, predigt bei dem Eröffnungsgottesdienst der 58. Misereor-Fastenaktion am 14. Februar 2016 im Würzburger Kiliansdom: …“Wasserkraftwerke werden lautstark als „saubere“ Energiequellen gepriesen. Wir aber stellen uns die Frage: Was heißt da „sauber“, wenn tausende Familien ihren Grund und Boden verlieren und bestenfalls in enge Fertigteilhäuschen zwangsumgesiedelt werden? Was heißt da „sauber“ wenn tausende…

GegenStrömung, Kritische Aktionäre, Pro Regenwald und Öku-Büro bei Siemens-Hauptversammlung am 26. Januar / Geschäftspartner missachten Menschenrechte und schädigen die Umwelt

Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre – Öku-Büro München – Pro Regenwald – Gegenströmung Gemeinsame Pressemitteilung – Berlin/Köln/München, 25.01.2016   Nicht-Regierungsorganisationen fordern von Siemens ein sofortiges Umsteuern beim Konzernhandeln Siemens-Staudammgeschäftspartner vertreiben und bedrohen Menschen Siemens ist Abnehmer von Rohstoffen aus menschenrechtlich zweifelhafter Produktion Siemens ist Klimakiller Anlässlich der Hauptversammlung der Siemens AG am 26. Januar…

Neue Studie zu Folgen von Staudammprojekten erschienen

Es ist eine neue Studie zu den weitreichenden Folgen von Staudammprojekten in tropischen Flussgebieten erscheinen. Wen wunderts – Staudämme führen zu gravierenden Verlusten in der Biodiversität der Flussgebiete und den Lebensgrundlagen der betroffenen ländlichen Bevölkerung…. Drei der wichtigsten tropischen Flussgebiete – der Amazonas, der Kongo und der Mekong – erleben einen noch nie dagewesenen Boom…

Globales Manifest gegen Wasserkraftprojekte als nachhaltige Form der Energiegewinnung

Was bedeutet das Pariser Klima-Abkommen für die Rechte der indigenen Bevölkerung? Jede rechtlich bindende Maßnahme in Bezug auf indigene Rechte wurde aus dem Abschlussdokument ausgeschlossen. Alles, was die Rechte Indigener betrifft, wird in der Präambel erwähnt, eine nicht verpflichtende Passage des Dokuments. An anderer Stelle wird die Anerkennung indigenen Umwelt-Wissens anerkannt, ohne dass ein Schutz…

Hoffentlich Allianz versichert… und mit privatem Schiedsgericht doppelt abgesichert!

Ganz ohne Verträge im TTIP-Style: Wie Versicherer und Rückversicherer juristischen Streit zwischen Großbritannien und Brasilien säen Versicherer wie die Allianz mussten in den vergangenen Jahren oft Kritik wegen ihrer Beteiligung an Mega-Staudämmen wie Belo Monte in Amazonien einstecken. Die Kritiker/innen wiesen die Allianz dabei auch auf zahlreiche Rechtsverstöße hin, die Betreiberkonsortium und brasilianische Bundesregierung im…