Klein- und Kleinstwasserkraftwerke boomen im Juruena-Wassereinzugsgebiet – mit Folgen für die Indigenen Völker vor Ort
Obwohl sie rein der Begrifflichkeit nach harmlos klingen: „Kleinwasserkraftwerke“ und „Kleinstwasserkraftwerke“, deren mutmaßliche Harmlosigkeit ist in Amazonien keine Selbstverständlichkeit – im Gegenteil. Die Menschenrechtsorganisation Operação Amazônia Nativa (OPAN) hat für das Wassereinzugsgebiet des Tapajós-Zuflusses Juruena eine neue Studie vorgelegt und diese zeigt den massiven Anstieg an vermeintlich „kleinen“ Wasserkraftprojekten in der untersuchten Region in den…




![Belo_Monte_foto_christian_russau_2016 Der Staudamm Belo Monte am Xingu-Fluss in Pará. Krasses Beispiel, wie Infrastrukturvorhaben in den politischen Zentralen des Landes über die Köpfe der lokal Betroffenen vor Ort hinweg entschieden wurde. Foto: Christian Russau [2016]](https://www.gegenstroemung.org/wp-content/uploads/2023/04/Belo_Monte_foto_christian_russau_2016-scaled-768x512.jpg)





![Belo Monte. Foto: christian russau [2016] Belo Monte. Foto: christian russau [2016]](https://www.gegenstroemung.org/wp-content/uploads/2018/02/DSCN7237-768x512.jpg)













