Protest gegen Staudämme auf der COP23
Auf der #COP23 haben wir mit Repräsentanten der #COICA, #FECONAU und #AIDESEP gegen den Bau von großen Staudämmen protestiert. Keine Staudämme im Amazonas! #AmazoniaVivaHumanidadSegura
Auf der #COP23 haben wir mit Repräsentanten der #COICA, #FECONAU und #AIDESEP gegen den Bau von großen Staudämmen protestiert. Keine Staudämme im Amazonas! #AmazoniaVivaHumanidadSegura
Laut Presseberichten nähert sich Nepals mit 456 MW künftig größter Staudamm Upper Tamakoshi seiner Fertigstellung, nachdem das Projekt zuvor nahezu zwei Jahre nicht weitergebaut werden konnte, da die Gegend schwer durch die zwei aufeinanderfolgenden Erdbeben von April und Mai 2015 geschädigt worden war. Von Christian Russau Rund fünf Jahre nach dem ersten Spatenschicht melden die…
Die Sitzung der turnusmäßigen Dreiparteiengespräche zwischen Äthiopien, Ägypten und Sudan über die zu entscheidenden Flutungsregularien für den 6-GW-Grand Ethiopian Renaissance-Staudamm gingen vor wenigen Tagen am 12. November in Ägypten ergebnislos zuende, berichtet Hydroworld. Es war die 17. Gesprächsrunde, die sich den allfälligen Fragen widmen sollte, in welchem Maße der in Kürze fertiggestellte 6-Gigawatt-Damm am blauen…
Die brasilianische Verfassung sieht einen solchen Rechtsschutz als eigenständiges Rechtssubjekt für einen Fluss eigentlich nicht vor, aber die die Klage einreichende Organisation Pachamama argumentiert, dass Brasilien mehrere internationale Übereinkommen unterzeichnet und ratifiziert habe, aus denen sich ein solcher Rechtsschutz ableiten liesse. Von Christian Russau Nach den Flüssen Whanganui in Neuseeland, dem Ganges im indischen Bundesstaat…
Auf Bitte der Familie von Berta Cáceres hat ein internationales Anwaltteam (GAIPE) eine Untersuchung über den Mordkomplott gegen Berta Cáceres durchgeführt. Der Report wurde nun publiziert. In ihm kommt GAIPE unter anderem zu dem Schluss, dass der Mord vom 2. März 2016 kein isoliertes Verbrechen war. Vielmehr handelte es sich um Teil einer Strategie, die…
Mehrere hunderte Staudammgegner/innen haben Mitte Oktober im Zentrum von Santiago de Chile gegen das Wasserkraftprojekt Alto Maipo protestiert. Mit Transparenten und Sprechchören zogen sie durch die Innenstadt, berichten Medien. „Das Alto Maipo-Wasserkraftprojekt verschmutzt und leitet unsere Gewässer auf mehr als 70 Kilometern um, so dass die Täler austrocknen und die Wasserversorgung der dortigen örtlichen Gemeinschaften…
Multimedia-Text auf Portugiesisch, Englisch und Deutsch (in Kürze auch auf Französisch und Spanisch) zum Dammbruch der Firma Samarco (Vale und BHP Billiton) bei Mariana im Bundesstaat Minas Gerais. Am 5. November 2015 brach der Damm des Rückhaltebeckens Fundão nahe der Kleinstadt Mariana im Bundesstaat Minas Gerais in Brasilien. Millionen Kubikmeter an Bergwerksschlamm aus der Eisenerz-Mine…
Afrikas mit künftig 6,45 GW größter Staudamm, die Grand-Ethiopian-Renaissance-Talsperre am blauen Nil süd-äthiopischen Region Benishangul-Gumuz an der Grenze zu Sudan gelegen, soll laut äthiopischen Presseberichten noch dieses Jahr ans Stromnetz angeschlossen werden und erste Energie liefern. „Die noch fehlenden 38% des Baus werden dann nach Inbetriebnahme bei laufendem Betrieb fertiggestellt“, erklärte Behördenvertreter Debretsion Gebremichael gegenüber…
Die langjährige Streiterin gegen den Staudamm Belo Monte wurde von der Alexander Soros Foundation geehrt. Von Christian Russau Antônia Melo hat schon viel Unrecht gesehen, viele Kämpfe dagegen gefochten, musste Niederlagen einstecken, aber hat dennoch nie aufgegeben. Und hat auch nicht vor, dies in Zukunft zu tun. Der Widerstand gegen zerstörerische Großprojekte in Amazonien, die…
Von Christian Russau In Südindien, im Staat Karnataka, fliesst der Fluss Gundia, ein Zufluss des Netravathi-Flusses. Wegen seiner geologischen Lage scheint es Staudammbefürwortern ausgemacht, dass dies der ideale Ort für Wasserkraftwerke sei. Vor allem für sogenannte kleine Wasserkraftwerke. Dezentral und klein, dies sei doch beautiful, so die Maxime, da es dort zu deutlich weniger sozialen…