Vertrieben mit deutscher Hilfe
Für einen taz-Artikel zum Hidrosogamoso Megastaudamm hat Jonas Seufert mit GegenStrömung und unserem Gast Juan Pablo Soler von Movimientos Ríos Vivos gesprochen. Lest den gesamten Artikel hier.
Für einen taz-Artikel zum Hidrosogamoso Megastaudamm hat Jonas Seufert mit GegenStrömung und unserem Gast Juan Pablo Soler von Movimientos Ríos Vivos gesprochen. Lest den gesamten Artikel hier.
Der Widerstand gegen den Baram-Staudamm erhält internationale Solidarität: Indigene Anti-Staudamm-Aktivist*innen aus aller Welt verabschieden eine Deklaration am Ufer des Baram-Flusses in Malaysia. (BARAM / SARAWAK / MALAYSIA) Gäste aus aller Welt besuchten letzte Woche die Blockaden gegen den geplanten Baram-Staudamm in Sarawak, Malaysia, um deren zweijähriges Bestehen zu feiern. Am 23. Oktober 2013 errichteten…
Zwei Wissenschaftler*innen haben untersucht, inwiefern ein Staudamm überhaupt den Sozial- und Umweltstandards entsprechen kann. Sie kamen zu dem Schluss, dass der entscheidenste Faktor für die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards beim Staudammbau die staatlichen Kontexte und Forderungen in den Projektländern sind. Chinas große Wasserkraftwerke sind zu Symbolen der Modernität geworden. Chinesische Staudammbauer und -finanzierer boomen…
Die nächste Jahrestagung der Weltbank, die nächste Woche in Lima stattfindet, steht unter dem Stern der engen Konkurrenz von neuen Kreditgebern wie der Asiatischen Infrastruktur Investment Bank. Die Weltbank will sich gegenüber ihren Konkurrenten mit dem Know-How für den verantwortlichen Bau einer neuen Welle von Dämmen und anderen Megaprojekten profilieren. Zum Beispiel der Nam Theun…
Greenpeace Brasilien hat die brasilianischen Behörden aufgefordert, eine Umweltverträglichkeitsstudie für einen Staudamm am Tapajos Fluss im Amazonas abzulehnen, da diese ein bloßes „Marketing Instrument“ sei, das die indigenen Völker, die an den Flussufern des Tapajos leben, vollkommen missachten würde. Am Tapajos sind 3 Dämme geplant. Greenpeace hatte Wissenschaftler*innen beauftragt, die Umweltverträglichkeitsstudie von Eletrobras zu prüfen.…
Asiens gegenwärtiger Staudamm-Fanatismus hat katastrophale Konsequenzen in der gesamten Region. Bloomberg Business hat dazu einen Hintergrundartikel veröffentlicht, der zum Nachdenken über die wahren Kosten dieser zerstörerischen Projekte anregt: Entwicklungsländer befinden sich im größten Staudammbau-Programm der Geschichte: Staudämme zur Energiegewinnung, Bewässerung, Wasserspeicher und Überflutungsregulierung. Für Regierungen ist es schwieiriger geworden, betroffene Menschen umzusiedeln – sie vertrauen…
Ganz ohne Verträge im TTIP-Style: Wie Versicherer und Rückversicherer juristischen Streit zwischen Großbritannien und Brasilien säen Versicherer wie die Allianz mussten in den vergangenen Jahren oft Kritik wegen ihrer Beteiligung an Mega-Staudämmen wie Belo Monte in Amazonien einstecken. Die Kritiker/innen wiesen die Allianz dabei auch auf zahlreiche Rechtsverstöße hin, die Betreiberkonsortium und brasilianische Bundesregierung im…