Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

¿Fuente de vida? Ríos, energía hidroeléctrica y crisis climática

Seminario en línea organizado por GegenStrömung, Living Rivers Foundation, Water Working Group of the Forum on Environment and Development , en colaboración con RíosToRivers, Klima*Kollektiv, Rivers for Climate y otros socios, en vísperas de la COP 30 en Belém (Brasil) (Conferencia de las Partes de la Convención Marco de las Naciones Unidas sobre el Cambio…

Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

Source of Life? Rivers, Hydropower and the Climate Crisis

Online seminar by GegenStrömung, Living Rivers Foundation and the Water Working Group of the Forum on Environment and Development in cooperation with RíosToRivers, Klima*Kollektiv the Waterkeepers Alliance, Rivers for Climate and other partners with a view on the Climate COP 30 in Belém/Brasil. Wednesday, 15 October 2025 from 5:00  to 6:45 pm CEST, 8.00  to…

Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

Alles fliesst – in Amazonien bald nicht mehr so

In Brasília wird der Ausbau von auch amazonischen Flüssen zu Wasserstraßen für den kostengünstigeren Transport von Soja, Weizen, Mais und Mineralstoffen nun doch schubartig vorangetrieben – lokale Gemeinschaften von Indigenen und Flussanwohner:innen sind entsetzt und kündigen heftigen Widerstand an. Von Christian Russau Das investigative Portal Amazônia Real veröffentlichte gestern eine umfangreiche Hintergrundrecherche zum von Brasília…

Symbolbild frei fliessender Flüsse. Foto: Verena Glass

Quelle des Lebens? Flüsse, Wasserkraft und die Klimakrise

Online-Seminar von GegenStrömung, Stiftung Living Rivers und der FUE-AG Wasser in Kooperation mit RiosToRivers, dem Klimakollektiv & weiteren Partnern Mittwoch, 15. Oktober 2025 I 17:00 – 18:45 Uhr (8.00 a.m.m to 9.45 a.m. Pacific time)   Flüsse sind die Lebensadern unseres Planeten. Sie bieten mit ihren Auen vielfältige natürliche Lebensräume für Wanderfische, Kleintiere und viele…

Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

Indigene Xatśūll legen Rechtsbeschwerde gegen Gerichtsurteil zur Erhöhung des Tailing-Damms der Mount-Polley-Mine in British Columbia ein

Vor elf Jahren und einem Monat brach der Tailing-Damm der Mine von Mount Polley. Der Dammbruch in der Mount Polley-Mine steht ganz oben auf der langen Liste der Umweltkatastrophen, die auch enorme soziale Auswirkungen auf die lokal vor Ort vom Fließgewässer abhängigen lebenden Gemeinschaften hat: Es war der 4. August 2014 als der Damm brach.…

Der Staudamm Belo Monte am Xingu-Fluss in Pará. Krasses Beispiel, wie Infrastrukturvorhaben in den politischen Zentralen des Landes über die Köpfe der lokal Betroffenen vor Ort hinweg entschieden wurde. Foto: Christian Russau [2016]

Indigene Munduruku protestieren gegen Gefährdungen durch das Wasserkraftwerk Colider am Teles-Pires-Fluss

Foto oben: Staudamm Belo Monte. Foto: christian russau 306 MW-Wasserkraftwerk am Teles-Pires-Fluss weist laut Betreiberfirma gravierende Sicherheitsmängel an den Abflüssen des Staudamms auf. Auch um Belo Monte gibt es neuen Streit. Von Christian Russau Die Vereinigung Dace, die die Munduruku-Gemeinden am Unterlauf des Flusses Teles Pires vertritt, veröffentlichte am vergangenen Montag laut Medienberichten eine öffentliche…

Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

Geplantes Staudammprojekt Tabajara am Rio Machado in Rondônia endgültig zu den Akten gelegt

15 Jahre lang haben sich lokale Gemeinschaften wie Flussanwohnende Ribeirinhos und Indigene sowie Umweltschützer:innen gegen das am Rio Machado im westbrasilianischen Bundesstaat Rondônia im Herzen Amazoniens – das geplante Wasserkraftwerk Tabajara der Firma Eletronorte – zu Wehr gesetzt und Proteste organisiert, viel Unterstützung erhielten sie dabei auch von kritischen Wissenschaftler:innen und Nichtregierungsorganisationen, die alle auf…

Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

Oberster Gerichtshof von British Columbia: Tailing-Damm der Mine Mount-Polley darf erhöht werden

Das Urteil war mit Spannung erwartet worden – und erschüttert die indigenen First Nation, die die Klage vor dem Obersten Gerichtshof von British Columbia eingereicht hatten. Die Xatsull First Nation hatte in ihrer Klage dargelegt, die Genehmigung des Plans zur Anhebung des Damms um vier Meter durch die Provinz sei unzulässig und ohne „sinnvolle“ Konsultation…

So sieht durch einen Dammbruch eines Tailings (hier: in Folge des Bruchs von Mariana, 2015) das Flusswasser aus: schwermetallverseucht, ungenießbar als Trinkwasser, nicht brauchbar für Landwirtschaft. Foto: christian russau

500 Betroffene des Brumadinho-Dammbruchs protestieren in der Landeshauptstadt Belo Horizonte

Foto oben: So sieht durch einen Dammbruch eines Tailings (hier: in Folge des Bruchs von Mariana, 2015) das Flusswasser aus: schwermetallverseucht, ungenießbar als Trinkwasser, nicht brauchbar für Landwirtschaft. Foto: christian russau Mehr als sechs Jahre nach dem Bruch des damaligen Vale-Tailing-Damms (vormals Ferteco Mineração von Thyssen) in Brumadinho gingen am Freitag vor einer Woche erneut…

Symbolbild freifliessender Flüsse, Foto: Verena Glass

Stellenausschreibung: Projektkoordination

Stellenausschreibung                                                                                     Projektkoordinator*in (m/w/d): Wasserkraft – Menschenrechte – Klimawandel – nachhaltige Entwicklung – Energiegerechtigkeit GegenStrömung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektkoordinator*in für Bildungs- und Netzwerkarbeit zum Themenbereich Wasserkraft – Menschenrechte – Klimawandel – Energiegerechtigkeit. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2025, die Verlängerung wird angestrebt. Wer wir sind:  GegenStrömung ist eine Initiative, die…