„Lower Sesan 2“-Damm flutet Dorf mit sechs bis sieben Meter

Erst im September war unter Anwesenheit des Präsidenten von Kambodscha, Hun Sen, der künftig größte Staudamm des Landes, der „Lower Sesan 2“-Damm, eröffnet worden. Kritik wurde weggewischt, 5.000 Menschen der indigenen Bunong, Lao und Khmer wurden zwangsumgesiedelt. 63 Familien weigerten sich, so weit weg von ihrem angestammten Land neu siedeln zu müssen, und zogen nur…

Brasilien: „Von jetzt an wird es keine großen Wasserkraftwerke mehr geben“

Brasilien deutet Ende von Plänen zum Bau von Großstaudämmen an – wir erklären, was das mit ökonomisch im Gegensatz zu politisch begründeten Großstaudammprojekten, mit internationalem Widerstand sowie mit der grid parity und dem Aufdecken der großen Korruptionsskandale in Brasilien der vergangenen Jahre zu tun hat. Von Christian Russau Anfang Januar kursierten in den Medien relativ…

Flussfilmfestival Berlin 2018

GegenStrömung ist Mitveranstalterin des Flussfilmfestival Berlin 2018 Die GRÜNE LIGA, GegenStrömung, IGB, patagonia, GETIDOS, klean kanteen laden gemeinsam vom 19. bis 21. Januar 2018 zum dreitägigen FLUSSFILMFEST BERLIN 2018 ins Kino Moviemento in Kreuzberg ein. Das dreitägige Filmfest präsentiert über 40 Filme aus aller Welt und bietet in Diskussionsrunden Gelegenheit zum Austausch mit Filmemachern, Wissenschaftlern…

Proteste in Santiago de Chile gegen Alto-Maipo-Wasserkraftwerk

Mehrere hunderte Staudammgegner/innen haben Mitte Oktober im Zentrum von Santiago de Chile gegen das Wasserkraftprojekt Alto Maipo protestiert. Mit Transparenten und Sprechchören zogen sie durch die Innenstadt, berichten Medien. „Das Alto Maipo-Wasserkraftprojekt verschmutzt und leitet unsere Gewässer auf mehr als 70 Kilometern um, so dass die Täler austrocknen und die Wasserversorgung der dortigen örtlichen Gemeinschaften…

Antônia Melo von Xingu Vivo para Sempre mit Menschenrechtspreis geehrt

Die langjährige Streiterin gegen den Staudamm Belo Monte wurde von der Alexander Soros Foundation geehrt. Von Christian Russau Antônia Melo hat schon viel Unrecht gesehen, viele Kämpfe dagegen gefochten, musste Niederlagen einstecken, aber hat dennoch nie aufgegeben. Und hat auch nicht vor, dies in Zukunft zu tun. Der Widerstand gegen zerstörerische Großprojekte in Amazonien, die…

Indigene Kayabi, Munduruku und Apiaká protestieren weiter gegen das Wasserkraftwerk São Manoel am Fluss Teles Pires in Amazonien

Nur zwei Monate nach der Baustellenbesetzung des Wasserkraftwerks São Manoel am Fluss Teles Pires laufen betroffene indigene Gruppen noch immer Sturm gegen den Staudamm. Regierungszusagen erneut nicht eingehalten. Von Christian Russau Erneut wenden sich die Indigenen der Kayabi, Munduruku und Apiaká, die am Teles Pires-Fluss im Bundesstaat Pará an der südlichen Grenze zu Bundesstaat Mato…

Filmvorführung mit Vortrag und Diskussion in München: Belo Monte: After the Flood / Nach der Flut

Belo Monte: After the Flood / Nach der Flut Regie: Todd Southgate, Brasilien 2016, 52 Minuten, Om.engl.U 23. Oktober um 19:00 – 21:30 Uhr Der Film zeigt die aktuelle Situation in Altamira / Brasilien und Umgebung nach dem Bau des umstrittenen Mega-Staudamms von Belo Monte am Fluss Xingu. Sie wird den vielen nicht eingehaltenen Versprechungen der Regierung…

Brasilianische Wasserkraft (auch) für deutsche Schnitzel. Film „Belo Monte – After the Flood“ und Diskussion

Filmvorführung mit Vortrag und Diskussion 5. Oktober, 19:00–20:30 Ort: Lateinamerika-Forum / Foro de las Américas Berlin e.V. c/o SEKIS Bismarckstraße 101 10625 Berlin Folgen der Staudämme am Xingú und Tapajós (Amazonien) für die lokalen Gemeinschaften und die Natur. Mit Christian Russau (GegenStrömung) Der Dokumentarfilm „Belo Monte – After the Flood“ des Regisseurs Todd Southgate (BRA…

Nationalgarde Força Nacional de Segurança Pública soll Bau der Überlandleitungen von Belo Monte gegen protestierende Anwohner schützen

Brasília setzt wieder einmal auf die Fortsetzung der Politik mit auch anderen Mitteln: Am 1. September wurde die Portaria Nº 749 verabschiedet, die die Entsendung und den Einsatz der brasilianischen Nationalgarde für öffentliche Sicherheit („Força Nacional de Segurança Pública“) in den Bundesstaat Pará zum Schutz der abschliessenden Bauphase der Überlandleitung des Staudamms Belo Monte zu…

Protest gegen Sardar Sarovar-Staudamm: Menschen harren trotz steigenden Fluten auf ihrem Land aus

Die Flutung des Staudamms von Sardar Sarovar an der Narmada in Indien schreitet voran, gegenwärtig hat die Narmada bei der Stadt Rajghat die Wasserhöhe von 124,5 Meter erreicht, der Scheitelpunkt läge bautechnisch bei 138 Metern, so die Behörden. Immer mehr Landfläche wird geflutet, doch verharren noch immer Tausende Kleinbäuerinnen und -bauern entlang des Flusses in…