Brief vom III. Treffen der Munduruku-Frauen

GegenStrömung dokumentiert die deutschsprachige Übersetzung der Abschlußerklärung der Mundurukufrauen von ihrem dritten Treffen. Wir haben uns vom 8. bis zum 11 Juli 2018 im Dorf Patauazal in der Terra Indígena Munduruku versammelt, um über die gegen uns gerichteten Bedrohungen und die Diskriminierungen zu diskutieren, die wir erleiden, und um über die Projekte zu sprechen, die…

Offener Brief: Tiroler Turbinenbauer in der Kritik

An: Geppert GmbH Ing. Mag. Guntram Geppert Geppertstraße 6 A-6060 Hall in Tirol München/Wien, 21. Juni 2018 OFFENER BRIEF Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden beim Bau des Wasserkraftwerks „Los Planes“ in Honduras Sehr geehrter Herr Ing. Mag. Geppert! Laut Informationen auf Ihrer Homepage liefert „Geppert Hydropower“ Pelton-Turbinen an das Wasserkraftwerk „Los Planes“ in Honduras (Tela, Atlántida) an.…

Rede von Joceli Andrioli von der brasilianischen Bewegung der Staudammbetroffenen (MAB) auf der Jahreshauptversammlung der Deutsche Bank am 24. Mai 2018 in Frankfurt

GegenStrömung dokumentiert die deutschsprachige Übersetzung der Rede von Joceli Andrioli von der brasilianischen Bewegung der Staudammbetroffenen (MAB) auf der Jahreshauptversammlung der Deutsche Bank am 24. Mai 2018 in Frankfurt – ES GILT DAS GESPROCHENE WORT – Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Joceli Andrioli. Ich bin von der brasilianischen Bewegung der Staudammbetroffenen (MAB).…

Knapp 30 Städte weltweit beteiligen sich am Globalen Aktionstag für Sur und Hasankeyf am 28. April 2018

+++ Plattform Nein zur Zerstörun von Sur +++ Istanbul Sur Solidaritätsplattform +++ Ökologiebewegung Mesopotamiens +++ Initiative zur Rettung von Hasankeyf +++ Rat Munzur soll frei fließen +++ Diyarbakir (Amed), 28.04.2018 Knapp 30 Städte weltweit beteiligen sich am Globalen Aktionstag für Sur und Hasankeyf am 28. April 2018 Am 28. April 2018 wurden in sieben Städten…

FILM: VerDammte Dämme

Zum Internationalen Aktionstag für Flüsse veröffentlichen wir unseren Informationsfilm „VerDammte Dämme“. Er zeigt, wie schädlich Wasserkraftwerke für Menschen und Umwelt sind: denn Staudämme zerstören Flüsse, tragen zum Klimawandel bei, verursachen soziale Konflikte und werden oft nur aufgrund von Korruption gebaut. Unser besonderer Dank geht an den Filmemacher Todd Southgate, der den Film für uns realisiert…

Abendveranstaltung am 22.3.2018: Weltweite Staudammgeschäfte deutscher Konzerne: Repression und Widerstand

Eine gemeinsame Abendveranstaltung von: Galerie Olga Benario, FDCL und GegenStrömung Weltweite Staudammgeschäfte deutscher Konzerne: Repression und Widerstand Die Staudammprojekte Agua Zarca in Honduras und Belo Monte in Brasilien Abendveranstaltung mit Thilo Papacek (GegenStrömung) und Christian Russau (FDCL). Wann: Do, 22.03.2018 / 19:30 – 21:00 Wo: Galerie Olga Benario, Richardstraße 104, 12043 Berlin Belo Monte am…

Abendveranstaltung am 13.3.2018: Menschenrechte und Wasserkraft in Lateinamerika

Veranstaltung mit Isabel Zuleta (Ríos Vivos, Kolumbien) und Marco Gandarillas (CEDIB, Bolivien) Planer*innen und Betreiber*innen von Staudämmen stellen Wasserkraft meist als eine saubere Energiequelle dar. Diese Darstellung blendet die vielen negativen Aspekte dieser Technologie aus: der Bau großer Wasserkraftwerke geht in vielen Fällen mit Umweltzerstörung und Verletzungen der Rechte der Betroffenen einher. Unsere Gäste Isabel…

First Nation von Manitoba wollen Millionenentschädigungen wegen jahrzehntelanger Überflutungen ihres Territoriums durch Staudammaktivität einklagen

Mathias Colomb Cree Nation aus Manitoba verklagt vor dem Gerichtshof des Staates Manitoba die Staudammfirma Saskatchewan’s Crown Power Corporation, kurz SaskPower, sowie die Provinz von Manitoba und die kanadische Regierung auf eine Entschädigung in Höhe von umgerechnet knapp 500 Millionen Euro. Die First Nation sehen es als erwiesen an, dass von dem Wasserkraftwerk Island Falls…

Weitere Festnahme im Mordfall an Umweltaktivistin Cáceres

Fast genau auf den Tag zwei Jahre nach der Ermordung der honduranischen Umweltschützerin Berta Cáceres wurde nun einer der mutmaßlichen Hintermänner des Auftragsmords in Haft genommen. Der nun in Untersuchungshaft sitzende David Castillo Mejía war zum Tatzeitpunkt Exekutivpräsident des Energieunternehmens Desarrollos Energéticos SA (DESA), das in Honduras das höchst umstrittene Wasserkraftwerk Agua Zarca bauen lässt.…

Wegen Staudamm Belo Monte zwangsumgesiedelte Flussanwohner fordern kollektives Territorium

Es sind 235 Familien von Flussanwohnerinnen und Flussanwohner, die für den Bau des Megastaudamms Belo Monte am Fluss Xigu zwangsumgesiedelt wurden. Und die äußerten Anfang Februar in Brasília ihren Unmut und protestierten gegen die Mißachtung ihrer angestammten Rechte. Wegen des Baus von belo Monte wurden bis zu 40.000 Menschen zwangsumgesiedelt. 235 Familien davon waren Flussanwohnerinnen…