Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc,

Unsere Themen

Aktuelles | Blog

PRESSE-INFO Siemens und Voith tragen Mitschuld an Menschenrechtsverletzungen

Oxfam und GegenStrömung dokumentieren Beteiligung der Konzerne an hochumstrittenen Wasserkraftprojekten Berlin, 3. Mai 2016. Zwangsumsiedlungen, Gewalt und Morde: Siemens und Voith sind mitschuldig an Menschenrechtsverletzungen in Ländern wie Honduras, Brasilien, Kolumbien und China. Das Hintergrundpapier „Schmutzige Geschäfte mit Wasser“ von Oxfam und GegenStrömung dokumentiert die Rolle der beiden deutschen Konzerne im Zusammenhang mit mehreren umstrittenen Wasserkraftprojekten.…

Weiterlesen

Honduras: Gewalt gegen Umwelt- und Menschenrechtsaktivist*innen eskaliert weiter

(Pressemitteilung von Ökumenisches Büro für Frieden und Gerechtigkeit e.V., München)   Am 14. April prangerte die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Ulrike Lunacek im Plenum die lebensgefährliche Situation von Menschenrechts- und UmweltaktivistInnen in Honduras an. Eine Eilresolution des Parlaments benannte den Zusammenhang zwischen der Repression gegen AktivistInnen und deren Widerstand gegen die Durchsetzung von Großprojekten, die…

Weiterlesen

EU Parlament verurteilt Gewalt in Honduras

Das Europäische Parlament hat am 14. April in einer Entschließung Gewalt und Menschenrechtsverbrechen in Honduras verurteilt. Dies war einer Reaktion auf die fortdauernde Gewalt gegen Menschenrechts- und Umweltaktivist*innen sowie gegen Personen der LGBTI-Gemeinschaft in dem Zentralamerikanischen Land.   In dem Dokument wird u.a. Berta Cáceres, die als Koordinatorin des Indigenen- und Volksrat von Honduras (COPINH)…

Weiterlesen

Fordert Siemens auf, die Beteiligung an Agua Zarcas zu stoppen

GegenStrömung unterstützt die Online-Petition von Oxfam gegen das Staudammprojekt Agua Zarca in Honduras. Die Petition richtet sich an die Siemens AG, die 35 Prozent an dem Konsortium Voith Hydro hält und das die Turbinen, Generatoren und Steuerungsanlagen für das geplante Kraftwerk liefern will. Seit 2013 machen wir gemeinsam mit verschiedenen Nichtregierungsorganisationen die Verantwortlichen bei Siemens…

Weiterlesen

Munduruku protestieren gegen den geplanten Staudamm am Tapajós #WeltWassertag

Der geplante Staudamm São Luiz do Tapajós soll über 7,6 Kilometer Länge haben und ein Gebiet so groß wie New York überschwemmen. Die ganze Flussökologie des Tapajós Stroms würde beeinträchtigt. Dagegen regt sich nun Widerstand. Mitglieder des indigenen Munduruku und Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace haben gemeinsam aus Anlass des Tags des Waldes (21. März) am…

Weiterlesen

Unterstützt die Petition von Misereor gegen den Staudammbau am Tapajós!

Unterstützt die Petition von Misereor gegen den Staudammbau am Tapajós! Die brasilianische Regierung möchte in Nordbrasilien am Fluss Tapajós fünf Großstaudämme bauen. Von dem geplanten Großstaudamm São Luiz do Tapajós sind 80.000 Menschen in der Region betroffen. Mit dem Damm soll nicht nur Energie erzeugt werden, sondern auch der Fluss für die Binnenschifffahrt nutzbar gemacht…

Weiterlesen

Pressemitteilung: Aufforderung an Voith/Siemens, sich aus Honduras zurückzuziehen

Gemeinsame Pressemitteilung: Mord an der Menschenrechtsaktivistin Berta Cáceres Nichtregierungsorganisationen fordern Siemens und Voith auf, sich aus Staudammprojekt in Honduras zurückzuziehen (Berlin, 18.3.2016) Ein Bündnis internationaler Nichtregierungsorganisationen fordert in einem offenen Brief an die Vorstände der Voith GmbH und der Siemens AG, sich angesichts einer Mordserie gegen Menschenrechts- und Umweltaktivist*innen in Honduras aus dem Staudammprojekt „Agua…

Weiterlesen

GegenStrömung unterstützt die Nachricht von NRO an FMO/FinnFund

Gegenströmung gehört zu den Mitzeichnern einer Nachricht von Nichtregierungsorganisationen an die Entwicklungsbanken FMO (Niederlande), FinnFund (Finnland) und CABEI (Zentralamerika). Die unterzeichnenden NRO begrüßen die Ankündigungen von FMO und FinnFund, sämtliche Aktivitäten und laufende Zahlungen in Honduras einzustellen, aufgrund der Morde an Berta Cáceres und Nelson Garcia. Damit ist die Finanzierung des illegalen Agua-Zarca-Staudammprojektes vorläufig gestoppt.…

Weiterlesen

FMO und FinnFund stoppen Aktivitäten in Honduras

Die Hauptfinanciers des Wasserkraftwerkprojektes „Agua Zarca“, die Entwicklungsbanken FMO aus den Niederlanden und FinnFund aus Finnland, kündigten an, sämtliche Aktivitäten in Honduras zu stoppen und alle ausstehenden Zahlungen zu stornieren. Die Maßnahme gelte „mit sofortiger Wirkung“, wie die FMO in einer Pressemitteilung am 16. März ankündigte. Die finnische Entwicklungsbank FinnFund, die den kleineren Beitrag für…

Weiterlesen

¡Berta Vive! Veranstaltung in Gedenken an Berta Cáceres

Veranstaltung in Gedenken an die honduranische Umwelt- und Menschenrechtsaktivistin Berta Cáceres Am 03. März 2016 wurde Berta Cáceres in ihrem Haus in La Esperanza, Honduras ermordet. Sie war Generalkoordinatorin des Zivilen Rates der Indigenen und Volksorganisationen (COPINH) und engagierte sich für die indigenen Rechte sowie die Rechte der Frauen. In den letzten Jahren setze sich…

Weiterlesen

Protestaktion vor der honduranischen Botschaft

Am 11. März fanden sich mehrere Organisation und Einzelpersonen vor der honduranischen Botschaft in Berlin ein, um an die ermordete Indigenen- und Anti-Staudamm-Aktivistin Berta Cáceres zu erinnern und eine Aufklärung des Mordes zu fordern. Die Demonstrant*innen forderten unter anderem – die Aufklärung des Mordes durch eine internationale und unabhängige Untersuchungskommission. – den Schutz von Gustavo…

Weiterlesen

BERTA CÁCERES LEBT! Kundgebung vor der honduranischen Botschaft

Kundgebung zur Verurteilung des Mordes an Berta Cáceres Kundgebung vor der honduranischen Botschaft in Berlin Freitag, 11 März, 14:00 Uhr Cuxhavenerstr.14 (S-Bahn Berlin-Tiergarten / U9 Hansaplatz) Am 03. März 2016 wurde Berta Cáceres in ihrem Haus in La Esperanza, Honduras ermordet. Sie war Generalkoordinatorin des Zivilen Rates der Indigenen und Volksorganisationen (COPINH) und engagierte sich…

Weiterlesen

Fordert von Staudammkonstrukteuren: #StopAguaZarca

Der Mord an der Koordinatorin der Indigenenorganisation COPINH und Staudammgegnerin Berta Cáceres in der Nacht vom 2. auf den 3. März zeigt deutlich: Das Wasserkraftprojekt Agua Zarcas muss gestoppt werden! Die honduranische Firma Desarrollo Energético S.A. de C.V., die das Wasserkraftwerk baut, ist notorisch dafür bekannt, Sicherheitskräfte einzusetzen, die übermäßig brutal gegen Staudammgegner*innen vorgehen. Der…

Weiterlesen

EILAKTION: Protestbriefaktion zum Mord an Berta Cáceres

EILAKTION: Protestbriefaktion zum Mord an Berta Cáceres Hallo und guten Tag, anlässlich des Mordes an der honduranischen Aktivistin und Menschenrechtsverteidigerin Berta Caceres bitten wir Sie um Teilnahme an der unten stehenden Protestbriefaktion. Zentrale Forderungen sind die Einsetzung einer Internationalen Kommission zur Untersuchung des Mordfalls und der Rückzug der an dem umstrittenen Staudammprojekt beteiligten Firmen aus…

Weiterlesen

Solidarität mit COPINH / Gedenken an Berta Cáceres

An den vergangenen Tagen haben weltweit Menschen ihre Trauer und Wut über den Mord an Berta Cáceres, Koordinatorin des Indigenen Rates von Honduras (COPINH), in öffentlichen Mahnwachen zum Ausdruck gebracht. Um ihre Solidarität mit der COPINH auszudrücken, haben sich Menschen überall auf dem Globus verabredet, um sich mit Plakaten und Fotos von Berta Cáceres ablichten…

Weiterlesen

Urgent Action: Unterzeichnet den Aufruf zum Schutz von Gustavo Castro!

Als gestern die honduranische Indigenen-Aktivistin Berta Cáceres in ihrer Wohnung überfallen und ermordet wurde, ist auch ihr Freund und Kollege Gustavo Castro Soto verletzt worden. Er fürchtet nun um sein Leben. Gustavo Castro Soto ist Mexikaner und Mitglied der Organisationen Otros Mundos Chiapas/Friends of the Earth-Mexiko. So wie Berta Cáceres war er in zahlreichen Sozial-…

Weiterlesen

Staudammgegnerin Berta Cáceres ermordet (Honduras)

Wer gegen Staudämme protestiert, begibt sich unter Umständen in Lebensgefahr. Zahlreiche Aktivist*innen, die gegen die Verbauung der letzten naturnahen Flüsse protestierten, wurden in den letzten Jahren ermordet, wie die NRO International Rivers vor wenigen Tagen erst schrieb. Heute morgen hat sich diese Aussage traurig bestätigt: In Honduras wurde Berta Cáceres in ihrer Wohnung überfallen und…

Weiterlesen

Forderung nach Konsultation zum geplanten Staudamm am Ewaso-Ngiro-Fluss

Die Viehhirten im Norden Kenyas sorgen sich um ihre Zukunft, weil die kenyanische Regierung den Bau eines Staudamms am Ewaso-Ngiro-Fluss plant. Bereits jetzt ist die Wasserversorgung in der Region prekär, durch die Unterbrechung des Flusses könnte sich die Situation verschärfen. Unter den Anwohner*innen formiert sich Widerstand. Sie fordern eine Konsultation, bevor die Planungen weitergehen. Bericht…

Weiterlesen

Drohender Dammbruch beim Mossuldamm

Der Mossul-Staudamm im Irak ist in Gefahr. Hunderttausende, wenn nicht eine Million Menschen in Mossul, Bagdad und Umgebung könnten sterben, sollte der Damm brechen. Seit der Damm im Jahr 2014 kurzzeitig in Händen des Daesh (IS) war, funktionieren die notwendigen Wartungsarbeiten nicht mehr. Waren es in Friedenszeiten etwa 300 Arbeiter*innen, die den Damm instand hielten,…

Weiterlesen

Letzter frei fließender Fluss Chinas soll gestaut werden

Der Nu Fluss ist der letzte nicht gestaute Fluss Chinas. Die chinesische Regierung entscheidet nun über die Realisierung von zahlreichen Staudammprojekten an dem letzten frei fließenden Fluss des Landes. Seit 1949 wurden in China 86.000 Dämme gebaut, für die über 24 Millionen Menschen zwangsumgesiedelt wurden. den gesamten Artikel auf Ecowatch (auf Englisch) Lesen Sie hier…

Weiterlesen

GegenStrömung, Kritische Aktionäre, Pro Regenwald und Öku-Büro bei Siemens-Hauptversammlung am 26. Januar / Geschäftspartner missachten Menschenrechte und schädigen die Umwelt

Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre – Öku-Büro München – Pro Regenwald – Gegenströmung Gemeinsame Pressemitteilung – Berlin/Köln/München, 25.01.2016   Nicht-Regierungsorganisationen fordern von Siemens ein sofortiges Umsteuern beim Konzernhandeln Siemens-Staudammgeschäftspartner vertreiben und bedrohen Menschen Siemens ist Abnehmer von Rohstoffen aus menschenrechtlich zweifelhafter Produktion Siemens ist Klimakiller Anlässlich der Hauptversammlung der Siemens AG am 26. Januar…

Weiterlesen

Termine & Veranstaltungen