GegenStrömung ist eine Initiative, die für menschenrechtskonformes sowie sozial- und umweltverträgliches Handeln deutscher Akteure bei ihren Auslandsaktivitäten eintritt. Dies bezieht sich sowohl auf die Bundesregierung als auch auf Banken und Unternehmen. Bisherige Schwerpunkte sind die Kampagne zum Ilisu-Staudamm in der Türkei, die Kampagne zum Belo Monte-Staudamm in Brasilien sowie die Kampagne zur Reform der Außenwirtschaftsförderung (Hermesbürgschaften). In all diesen Kampagen arbeiten wir eng mit anderen Nichtregierungsorganisationen zusammen.

Darüber hinaus betreibt GegenStrömung Öffentlichkeitsarbeit zu sozialen und ökologischen Auswirkungen von Staudämmen und setzt sich für die Beachtung der Empfehlungen der Weltstaudammkommission ein.

Aktuelles | Blog

Ilisu-Staudamm und Menschenrechte im Irak: Eingabe an UN-Ausschuss

In einer Eingabe an den UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte zeigt die Save the Tigris and Iraqi Marshes Campaign, der GegenStrömung angehört, auf, dass die irakische Regierung ihrer Verpflichtung, die Menschenrechte zu schützen, nicht ausreichend nachkommt. Obwohl der Ilisu-Staudamm und andere am Oberlauf des Tigris sowie an seinen Zuflüsssen in Iran und Türkei…

Read more

Munduruku fordern Staudammstopp vor UN-Menschenrechtsrat

Am Mittwoch, den 24. Juni 2015 sprach der Kazike Ademir Kaba Munduruku bei der 29. Sitzung des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen in Genf. Der Anführer der indigenen Munduruku aus dem brasilianischen Bundesstaat Pará kritisierte die brasilianische Regierung für die wiederholte Missachtung indigener Rechte beim geplanten Bau eines riesigen Staudammkomplexes am Fluss Tapajós im Amazonasgebiet. Im…

Read more

Belo Monte rückt in Fokus der Korruptionsermittlungen

Laut Medienberichten, ermittelt die brasilianische Staatsanwaltschaft in dem aktuellen Korruptionsskandal nun auch gegen Eletrobras. Der brasilianische Staat hält die Mehrheit des Aktienkapitals am größte Energieunternehmen des Landes. Standen bisher vor allem der staatliche Mineralölkonzern Petrobras sowie die großen Bauunternehmen Odebrecht, Andrade Gutierrez und Camargo Corrêa im Fokus der Ermittler, scheint sich nun der Skandal auch auf den Energieriesen auszuweiten. Die Staatsanwaltschaft gab außerdem bekannt,…

Read more

Kolumbien: Staudammbetroffene ketten sich an Regierungssitz

Dutzende Menschen haben sich vor dem Regierungssitz der kolumbianischen Region Santander in der Stadt Bucaramanga festgekettet, um auf die sozialen und ökologischen Probleme beim Bau des Hidrosogamoso Staudamms hinzuweisen. Seit dem 16. Juni 2015 protestieren vor allem ältere Menschen, Frauen und Kinder aus den betroffenen Gemeinden am Fluss Sogamoso gegen die Zerstörung ihrer natürlichen Umwelt…

Read more

Versteigerung der Tapajós-Baurechte verschoben

Die Versteigerung der Baurechte für den 8-GW-Staudamm São Luiz do Tapajós am gleichnamigen Fluss musste erneut verschoben werden. Ein Bundesgericht hat am Montag entschieden, dass die Versteigerung erst nach der freien, vorherigen und informierten Konsultation der betroffenen indigenen Gruppen erfolgen dürfe. Das Recht der Indigenen auf Konsultation ist im internationalen Übereinkommen ILO 169 und im Artikel…

Read more

Die Allianz AG belässt es bei leeren Worten

„Die Allianz muss ihren Worten von Nachhaltigkeit auch endlich Taten folgen lassen“, forderte David Vollrath von GegenStrömung vom Vorstand der Allianz AG auf der Hauptversammlung (HV) des Versicherungskonzerns in München am 6. Mai 2015. Der Projektkoordinator von GegenStrömung bezieht sich in seiner Forderung an die Allianz auf das menschenrechtlich und ökologisch problematische Engagement des Versicherungskonzerns…

Read more

PM: Allianz: Problemkind ist noch immer kein Musterknabe

urgewald *** Dachverband der Kritischen Aktionäre *** GegenStrömung *** pax christi Nahost-Kommission *** Pro Regenwald Allianz: Problemkind ist noch immer kein Musterknabe Hausaufgaben beim Klimaschutz nicht gemacht Absicherung hoch problematischer Großprojekte Keine klaren Ausschlusskriterien beim Thema Rüstung (Berlin/Köln/München, 04.05.2015) Auf der Hauptversammlung des Allianz-Konzerns am kommenden Mittwoch verabschiedet sich Vorstandschef Michael Diekmann nach zehn Jahren…

Read more

„Munich Re muss Verantwortung zeigen“ – Gegenreden auf der Aktionärsversammlung der Munich Re

In der Münchener Messe versammelten sich am Donnerstag, den 23. April 2015 AktionärInnen zur Hauptversammlung der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG, kurz Munich Re. Auch in diesem Jahr hatten GegenStrömung sowie der Dachverband der Kritischen Aktionäre und urgewald e.V. Gegenreden vorbereitet, um den AktionärInnen von Munich Re zu verdeutlichen, dass die Nachhaltigkeitsagenda des weltweit größten Rückversicherers bisher nicht viel…

Read more

PM: Nachhaltigkeit ganz klein geschrieben – Aussitzen statt Einmischen

Munich RE: Nachhaltigkeit ganz klein geschrieben – Aussitzen statt Einmischen (Zwangs-)Umsiedlungen beim Großstaudamm Belo Monte; fundamentale Rechte von Betroffenen werden missachtet Nationaler Korruptionsskandal greift auf Belo Monte über Bischof klagt über „Umwelt- und Menschenrechtskatastrophe“ São Paulo/München/Köln/Berlin, 21. April 2015 Anlässlich der Hauptversammlung der Munich RE am kommenden Donnerstag in München kritisieren Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen die…

Read more

Kolumbien: ISAGEN muss Umweltschäden beseitigen

Am 27. März ordnete das Verwaltungsgericht der kolumbianischen Region Santander an, dass das Unternehmen ISAGEN die Umweltschäden, die durch die Bauarbeiten am Staudamm Hidrosogamoso verursacht wurden, beseitigen muss. Damit gab das Gericht einer Klage von Claudia Ortiz Gerena statt, die rechtlich gegen die Verschmutzung des Flusses durch Bauschutt und organische Materialien vorgegangen war. In der…

Read more

„Das erinnert mich an den Bürgerkrieg“ – Interview zum Santa-Rita-Projekt in Guatemala

„Das erinnert mich an den Bürgerkrieg“ Der 28. Februar 2015 war ein guter Tag für die indigenen Gemeinden der Poqomchi-Q’eqchí Maya im guatemaltekischen Departamento Alta Verapaz. Aufgrund des Widerstands der lokalen Bevölkerung stoppte die Regierung das geplante Wasserkraftwerk „Santa Rita“ am Rio Dolores. Obwohl die Regierung und Unternehmen zuvor versuchten das Projekt mit Gewalt durchzusetzen,…

Read more

Weltbank schuld an Vertreibung

Für Entwicklungsprojekte der Weltbank wurden in den letzten zehn Jahren Millionen Menschen gewaltsam zwangsumgesiedelt und von ihrem Land vertrieben. Das musste die Weltbank einräumen, nach dem sie mit den Ergebnissen von umfangreichen Medienrecherchen konfrontiert worden war. Auf Grundlage von Weltbank Dokumenten deckten Journalisten verschiedener deutscher Medien und des International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) auf, dass die…

Read more

Heikle Hermesbürgschaft für Staudamm in Kolumbien: Neue Fallstudie von GegenStrömung

In der neuen Publikation „Export Credit Agencies and Human Rights: Failure to Protect“ des ECA-Watch-Netzwerkes ist GegenStrömung mit einem Artikel über das umstrittene Hidrosogamoso-Staudammprojekt in Kolumbien vertreten. Klicken Sie hier, um den englischen Artikel von GegenStrömung in der aktuellen Broschüre von ECA-Watch zu lesen. ECA-Watch ist ein internationales Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen, die sich für eine Reform…

Read more

Siemens-Familienmitglied kritisiert Beteiligung des Unternehmens an Belo Monte

Am 27. Januar 2015 sprach GegenStrömung erneut bei der Hauptversammlung (HV) der Siemens AG in München und kritisierte vor 8000 Aktionären/-innen die Beteiligung des Konzerns am umstrittenen Belo-Monte-Wasserkraftwerk in Brasilien. Der Aufsichtsratsvorsitzende von Siemens, Joe Kaeser, verwehrte sich erneut gegen eine menschenrechtliche Kritik an Siemens im Zusammenhang mit dem Belo-Monte-Projekt. Dabei veröffentlichte kurz vor der…

Read more

Siemens: Profite vor Menschenrechten – Proteste und Gegenreden auf der Siemens Hauptversammlung 2015

Siemens: Profite vor Menschenrechten Deutscher Technologiekonzern wird auf seiner Jahreshauptversammlung mit Menschenrechtsverletzungen in Lateinamerika konfrontiert Gemeinsame Presseerklärung München, Deutschland – Dutzende Aktivist/-innen und Menschenrechtler/-innen einer Koalition deutscher und internationaler Organisationen fanden sich heute vor der Olympiahalle in München bei der Hauptversammlung der Aktionär/-innen von Siemens ein, um gegen die Verwicklung des Unternehmens in Menschenrechtsverletzungen in…

Read more

Globaler Staudammboom: Neue Ausstellung von GegenStrömung

Die neue Ausstellung von GegenStrömung über die sozialen und ökologischen Folgen des weltweiten Staudammbooms ist eingetroffen und derzeit im Büro des FDCL im Mehringhof, Gneisenaustraße 2a in Berlin zu besichtigen. Weltweit sind 3.000 neue Mega-Wasserkraftwerke geplant, vor allem in den Ländern des globalen Südens. Für den global steigenden Energiebedarf sollen die letzten freifließenden Flüsse gestaut werden…

Read more

Belo-Monte Dossier nun auch als Druckexemplar erhältlich

Das kürzlich veröffentlichte Dossier „Der Belo-Monte-     Staudamm und die Rolle europäischer Konzerne“ ist nun auch in gedruckter Form erhältlich. Die Broschüre von GegenStrömung/Counter Current verschafft erstmals auf Deutsch einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des umstrittenen Belo-Monte Staudamms in Brasilien und seine dramatischen Folgen für Mensch und Umwelt. Die AutorInnen analysieren die wirtschaftlichen…

Read more

Neues Dossier: Der Belo-Monte-Staudamm und die Rolle europäischer Konzerne

Der Wasserkraftkomplex Belo Monte ist für viele Kritiker/-innen Türöffner für weitere Großstaudämme in der Region. In der öffentlichen Wahrnehmung wird Belo Monte gemeinhin als rein brasilianisches Projekt betrachtet. Die Finanzierung, die Baufirmen und das Baukonsortium sind zwar brasilianisch. Unsere Analyse aber zeigt, dass ausländische – darunter auch europäische – Firmen am Staudamm Belo Monte beteiligt sind:…

Read more